Skip to main content

Ich fand es manchmal schwierig, einzuschätzen, ob der günstigere Preis auch die Qualität bot, die ich suchte – da musste ich genau hinschauen.. Versicherung Limeshain.

Lage von Limeshain

Warum eine gute Versicherung nicht kompliziert sein muss


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir lebendig im Gedächtnis geblieben. Ich war überzeugt, das ist schnell erledigt – ein paar Häkchen hier, vergleichen dort und fertig. Schon nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl doch etwas länger dauert, als ich anfangs dachte. Es gab auf einmal eine gewaltige Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen vor mir.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – gefühlt tauchte ein Thema nach dem anderen auf. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Ich habe bemerkt, dass es hilfreich sein kann, sich einige Dinge vorab zu überlegen: Was brauche ich? Wo brauche ich Sicherheit? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs habe ich schnell passende Angebote gefunden, und das Portal hat die Infos klar und strukturiert aufbereitet.



Wohin, wenn ich Fragen zu Versicherungen habe? Hier, und zwar einfach und verständlich.

  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert


Welche Versicherungen für mich ein Muss sind


Gerade bei den Punkten, die ich nicht sofort verstand, hatte ich immer wieder offene Fragen. Bei der Entscheidung über die richtige Versicherung kommt oft die Frage auf, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket – kleine Missgeschicke können immer vorkommen. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie preiswert ist und meine wertvollen Dinge schützt.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch, eine Kfz-Versicherung zu brauchen. Einige Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. An diesem Punkt habe ich länger abgewogen, ob diese zusätzliche Absicherung nötig ist. Mein Tipp: Beginne mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat, bevor du dich tiefer in Versicherungen einarbeitest.




Die erste Versicherung online abschließen: Was mir dabei geholfen hat


Einige Policen sind nice-to-have, aber nicht unbedingt notwendig. Einige Policen sind nice-to-have, aber nicht unbedingt notwendig. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne sich um Beratungstermine kümmern zu müssen. Für Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat nutze ich nur noch den Online-Abschluss, das hat sich bewährt.

Ein paar Details eingegeben, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war sehr hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas abgehakt zu haben. Bei diesen Versicherungen, die meist standardisiert sind, finde ich den Online-Weg einfach praktisch und unkompliziert. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Versicherung leicht gemacht – was ich vom Makler mitgenommen habe


Nur wenn ich mich bestens auskenne, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Hier wäre ein Profi wohl die beste Anlaufstelle. Gerade bei komplexen Versicherungen lohnt es sich wirklich, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung sehr wertvoll sein. Am Anfang habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo eine Beratung viel bringen kann.

Da ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine kaum durchblickt. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Besonders bei langfristigen und teuren Themen ist die Unterstützung eines Profis sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp