Skip to main content

Manchmal war es schwierig zu erkennen, ob der günstige Preis auch wirklich die Leistung abdeckt – ich musste genau hinschauen.. Versicherung Lisberg.

Lage von Lisberg

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Es fühlt sich an, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen geöffnet habe. Es schien eine schnelle Sache zu sein – ein paar Klicks, ein Vergleich und schon erledigt. Kaum war die erste Seite durch, merkte ich, dass das doch mehr Zeit und Mühe verlangt, als ich dachte. Ich war plötzlich in einem Meer aus verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein Thema kam nach dem anderen auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir Klarheit verschaffen und abwägen, was für mich relevant ist. Hier habe ich gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich schnell herausfinden, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und gut präsentiert.



Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.

  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche


Ein persönlicher Blick auf die wichtigsten Versicherungen


Vor allem bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben viele Fragen offen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Absicherungen nötig sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Basisabsicherung, weil Missgeschicke schnell passieren können. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Mit einem eigenen Auto ist die Kfz-Versicherung absolut notwendig. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung waren für mich zu Anfang nicht so dringend. Ich habe hier intensiv darüber nachgedacht, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung brauche. Am besten fängt man mit der Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor man sich um kompliziertere Policen kümmert.




Wie ich meine Versicherung online gefunden und abgeschlossen habe


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Beratungstermin zu brauchen. Haftpflicht und Hausrat schließe ich nur noch online ab, da es sich für mich bewährt hat.

Einfach die wesentlichen Infos eintragen, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Das war super hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erledigt zu haben. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Weg total passend und unkompliziert. Vor allem bei der Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich in den FAQs gestöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Was ein Versicherungsmakler für mich bewirken konnte


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Da könnte man einen Profi sicher gut gebrauchen. Manchmal ist es hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten, vor allem bei komplexeren Versicherungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, in dem eine Beratung Gold wert ist. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gelesen, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, bei dem der Rat eines Beraters helfen kann.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass man ohne Hilfe kaum den Überblick behält. Dank des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – daran hätte ich ohne ihn gar nicht gedacht. Besonders bei langfristigen oder teuren Themen lohnt es sich, den Rat eines Experten einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp