Skip to main content

Mein Plan war am Anfang nur die Haftpflicht, aber beim Vergleichen kam immer wieder Hausrat ins Bild.. Versicherung Lößnitz.

Lage von Lößnitz

Welche Versicherungen ich wirklich brauche und warum


Der Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal besucht habe, ist mir noch gut im Gedächtnis geblieben. Am Anfang dachte ich, das läuft wie von selbst – ein paar Klicks setzen, vergleichen und los. Nach der ersten Seite merkte ich, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss, als ursprünglich gedacht. Plötzlich wurde ich mit einer breiten Palette an Versicherungen und Tarifen konfrontiert.

Es kam Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war nötig, dass ich mir zuerst eine Übersicht verschaffe und herausfinde, was für mich wichtig ist. Ich merkte, dass es nützlich ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür zahlen? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos verständlich erklärt.



Hier gibt’s den perfekten Schutz, egal ob für mein Zuhause, mein Auto oder einfach nur für mich.

  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe


Meine Sicht auf die wichtigsten Versicherungen – was mir hilft


Bei den Themen, die ich nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder neue Fragen hinzu. Ein Punkt, der bei der Wahl der richtigen Versicherung auftaucht, ist die Frage nach den nötigen Versicherungen. Die Haftpflicht ist für mich Pflichtprogramm, weil Missgeschicke nicht immer vorhersehbar sind. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Wer ein Auto besitzt, muss natürlich auch eine Kfz-Versicherung abschließen. Manche Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich anfangs nicht so wichtig. Bei diesem Thema habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob ich die zusätzliche Absicherung benötige. Mein Rat ist, mit Haftpflicht und Hausrat zu starten und sich erst danach mit komplizierteren Versicherungen auseinanderzusetzen.




Versicherung ohne Bürokratie? Mein erster Online-Abschluss im Test


Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Online-Portale bieten die Möglichkeit, Versicherungen abzuschließen, ohne dass man lange Beratungsgespräche führen muss. Der Online-Abschluss funktioniert für Versicherungen wie die Haftpflicht bei mir optimal.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife vergleichen und die Versicherung direkt abschließen – ging fix. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen genau das Richtige – unkompliziert und schnell. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und Zusatzoptionen habe ich die FAQs konsultiert, damit ich nichts Wichtiges verpasse.



Makler oder Berater – wer hilft mir wirklich bei der richtigen Versicherung?


Komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich gut auskenne. In diesem Fall wäre ein Experte sicher eine gute Idee. Gerade bei komplexen Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Versicherungsberater oder Makler oft ratsam.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Ich habe die Bedingungen alleine durchgelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung sehr nützlich sein.

Mit der Fülle an Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles alleine zu vergleichen. Der Berater hat mir den wichtigen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter im Blick zu haben, woran ich gar nicht gedacht hatte. In Fällen, die teuer oder auf lange Sicht wirken, ist es sinnvoll, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp