Skip to main content

Ich habe gelernt, dass man sich bei Versicherungen schnell in den Feinheiten verlieren kann, wenn man das Große übersieht.. Versicherung Lütz.

Lage von Lütz

Welche Versicherungsarten wirklich sinnvoll sind und was ich lieber lasse


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal bleibt mir bis heute im Gedächtnis. Ich dachte wirklich, das geht fix – einfach ein paar Optionen auswählen, vergleichen und abschließen. Ich erkannte schon nach der ersten Seite, dass das hier mehr Zeit braucht, als ich dachte. Plötzlich war ich in einer Vielzahl von Versicherungsarten und Optionen gefangen.

Kaum war ein Thema beendet, tauchte schon das nächste auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich tatsächlich wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorab ein paar Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Der Vergleich hat mir dabei geholfen, die richtigen Optionen zu finden, und das Portal hat die Basisinformationen verständlich dargestellt.



Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.

  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe


Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit: Welche Versicherungen ich als unverzichtbar ansehe


Bei den Punkten, die mir unklar waren, tauchten ständig neue Fragen auf. Wer sich für Versicherungen interessiert, stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich ein Muss, denn niemand ist vor Fehlern gefeit. Die Hausratversicherung ist für mich eine sinnvolle Entscheidung, da sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Hat man ein Fahrzeug, braucht man natürlich auch die Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich anfangs für weniger dringlich. Ich habe bei diesem Thema länger abgewogen, ob die zusätzliche Absicherung wirklich erforderlich ist. Ich rate, zunächst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich in die tieferen Policen einarbeitet.




Was ich beim Online-Abschluss meiner Versicherung gut fand – und was nicht


Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber keine Pflicht darstellen. Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber keine Pflicht darstellen. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Für unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht ist der Online-Abschluss bei mir zur ersten Wahl geworden.

Die wichtigsten Angaben gemacht, Tarife durchgeschaut und die Versicherung sofort abgeschlossen. Es war wirklich nützlich, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Abschluss bei standardisierten Versicherungen absolut sinnvoll und praktisch. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Persönlicher Rat oder Online-Recherche? Mein Weg zur passenden Versicherung


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur dann eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Vielleicht sollte man sich hier an jemanden vom Fach wenden. In einigen Fällen ist es wirklich sinnvoll, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, wenn es um komplexe Versicherungen geht.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann man von einer persönlichen Beratung stark profitieren. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Ein weiteres Thema, bei dem eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass man ohne Hilfe kaum den Überblick behält. Durch den Berater wurde mir bewusst, dass ich die Beiträge im Alter beachten sollte, was ich ohne ihn nicht bedacht hätte. Es lohnt sich oft, bei kostspieligen oder langwierigen Angelegenheiten den Rat eines Experten zu holen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp