Skip to main content

Durch die Online-Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung genau das abdecken sollte, was ich persönlich brauche.. Versicherung Lutter am Barenberge.

Lage von Lutter am Barenberge

Meine Tipps: Welche Versicherungsarten wirklich sinnvoll sind


Ich erinnere mich gut an den ersten Moment, als ich ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Ich dachte, das wird eine schnelle Nummer – kurz ein paar Klicks, ein Vergleich und abgeschlossen. Es wurde mir schnell bewusst, dass das Ganze doch zeitintensiver ist, als ich gedacht hatte, kaum nach der ersten Seite. Ich war plötzlich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Angeboten umringt.

Ein Thema nach dem anderen schob sich in den Vordergrund: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir Klarheit schaffen und herausfinden, was für mich von Bedeutung ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Auswahl zu finden, und die Infos im Portal waren leicht verständlich.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe


Warum ich mich auf die wichtigsten Versicherungen beschränkt habe


Besonders bei den Themen, die ich noch nicht richtig durchblickte, kamen immer wieder Fragen auf. Bei der Entscheidung über die richtige Versicherung kommt oft die Frage auf, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Grundausstattung, weil man nie weiß, wann etwas passiert. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie erschwinglich ist und wichtige Sachen schützt.

Wer ein Auto besitzt, für den ist die Kfz-Versicherung natürlich unerlässlich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich zuerst als weniger dringlich. Hier habe ich mir intensiv Gedanken gemacht, um abzuwägen, ob ich diese Absicherung tatsächlich benötige. Mein Tipp wäre, sich erstmal mit den Basisversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man die weiteren Themen angeht.




Wie ich mich online zur Versicherung durchgeklickt habe – meine Tipps und Tricks


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Für simple Policen wie Haftpflicht oder Hausrat setze ich auf den Online-Abschluss, weil das gut funktioniert.

Ich musste nur die Hauptinfos eingeben, die Tarife vergleichen und schon war die Versicherung abgeschlossen. Das war sehr praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Gerade für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss total sinnvoll. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Zusatzleistungen habe ich vorher mal die FAQs durchforstet, um alles Wichtige zu wissen.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Den Online-Abschluss würde ich bei komplizierteren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur in Erwägung ziehen, wenn ich mich auskenne. Da könnte ein Experte wahrscheinlich gute Tipps geben. In manchen Fällen ist es empfehlenswert, auf die Expertise eines Versicherungsberaters oder Maklers zu setzen, besonders bei anspruchsvollen Versicherungen.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr hilfreich sein. Ich wollte die Bedingungen verstehen, aber irgendwann bin ich im Dschungel stecken geblieben. Ein weiteres Thema, bei dem eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da sind oft so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es allein kaum überschaubar ist. Der Berater gab mir den Tipp, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten – das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Besonders bei langfristigen und teuren Themen ist die Unterstützung eines Profis sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp