Skip to main content

Es ist mir aufgefallen, dass man sich bei Versicherungen besser auf die Kernpunkte beschränkt.. Versicherung Lykershausen.

Lage von Lykershausen

So finde ich die passenden Versicherungsarten für mich


Der erste Klick auf ein Versicherungsportal ist mir noch lebendig in Erinnerung. Ich war mir sicher, das geht ganz schnell – Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Nach den ersten Klicks wurde mir deutlich, dass das Ganze mehr Zeit braucht, als ich anfangs dachte. Ich fand mich plötzlich in einer Masse an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es tauchte ein Thema nach dem anderen auf. Erstmal musste ich klären und erkennen, was für mich eigentlich zählt. Ich erkannte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich schützen? Wie viel darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Wahl zu treffen, und das Portal hat die Infos gut und verständlich dargestellt.



Sicherheit für jede Lebenslage – dieses Portal zeigt mir endlich, was wirklich zählt.

  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert


Meine Tipps zu den unverzichtbaren Versicherungen im Alltag


Gerade bei den Aspekten, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, tauchten immer wieder Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, steht bei der Versicherungswahl oft im Raum. Die Haftpflicht gehört für mich zum Grundschutz, falls mal was passiert. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie bezahlbar ist und wertvolle Sachen schützt, die mir am Herzen liegen.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich anfangs nicht so wichtig. Ich habe bei dieser Entscheidung länger nachgedacht, um zu prüfen, ob ich die Absicherung wirklich brauche. Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann zu den komplizierteren Policen übergehen.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber absolut zwingend sind sie nicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber absolut zwingend sind sie nicht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort direkt Versicherungen abschließen kann, ohne extra Beratungstermine auszumachen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir wirklich bewährt.

Infos eingetippt, Tarife angesehen und die Versicherung gleich abgeschlossen – schnell und einfach. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erledigt zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Wenn es um die Deckungssumme oder besondere Zusatzoptionen ging, habe ich zur Sicherheit die FAQs konsultiert.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Bei komplexeren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Vielleicht sollte man hier lieber einen Experten um Rat fragen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Versicherungsberater oder Makler oft ratsam.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, in dem eine Beratung Gold wert ist. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann wurde es zu kompliziert. Ein gutes Beispiel, wo eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft unzählige Tarife und Leistungen, die man selbst kaum alle vergleichen kann. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Vorhaben auf die Beratung eines Profis zu setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp