Skip to main content

Ich dachte zu Beginn, eine Versicherung finden ist leicht, doch die Suche hat mich dann überfordert.. Versicherung Mainfranken.

Lage von Mainfranken

Versicherung für Einsteiger – was ich am Anfang verstehen wollte


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal hat sich mir bis heute eingeprägt. Es sah so leicht aus – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Ich erkannte schon nach der ersten Seite, dass das wohl aufwendiger ist, als es anfangs aussah. Plötzlich öffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungen und Tarifoptionen vor mir.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es ging immer weiter. Erstmal musste ich mir einen Überblick verschaffen und klären, was für mich zählt. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und wie viel darf es kosten? Der Vergleich war eine echte Hilfe, um das Richtige herauszufinden, und die Infos wurden übersichtlich präsentiert.



Sicher sein, ohne lang zu suchen – mein Portal für alle Versicherungsfragen, die mich betreffen.

  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte


Wichtige Versicherungen: Welche ich wirklich brauche und warum


Gerade bei den unklaren Punkten stellten sich bei mir immer wieder neue Fragen. Ein Punkt, der bei der Auswahl der richtigen Versicherung auftaucht, ist die Frage nach den wichtigen Versicherungen. Eine Haftpflicht ist für mich das Mindeste – es gibt immer die Möglichkeit eines Missgeschicks. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Investition, da sie wenig kostet und viele wichtige Dinge absichert.

Wer ein Fahrzeug hat, braucht auch die Kfz-Versicherung. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um genau abzuwägen, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich empfehle, erst die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzudecken und dann weiterzugehen.




Meine Tipps zum Thema „Versicherung online abschließen“


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt notwendig. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt notwendig. Das Tolle am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne Beratungstermine einzuplanen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei simplen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut bewährt.

Einfach die Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen genau das Richtige – unkompliziert und schnell. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei besonderen Extras habe ich vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass nichts fehlt.



Wann ein Versicherungsberater sinnvoll ist und wann ich darauf verzichte


Nur wenn ich mich genau auskenne, würde ich bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung online abschließen. Ein Profi könnte hier wertvolle Hinweise geben. Gerade bei komplexen Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Versicherungsberater oder Makler oft ratsam.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung von Vorteil ist. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgesehen, aber irgendwann wurde es mir zu viel. Ein Bereich, bei dem eine Beratung hilfreich ist, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt so viele Tarifoptionen und Leistungen, dass ein Vergleich ohne Hilfe schwierig ist. Der Hinweis des Beraters, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, hat mir viel gebracht – das war mir vorher gar nicht klar. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, zahlt sich ein Profi-Rat oft aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp