Skip to main content

Am Anfang war ich bei Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit skeptisch, doch ein Vergleich hat mir Klarheit verschafft.. Versicherung Mecklenburg-Vorpommern.

Lage von Mecklenburg-Vorpommern

Warum ich mich für bestimmte Versicherungen entschieden habe und was ich nicht brauche


Der erste Moment, als ich ein Versicherungsportal aufgerufen habe, ist mir noch gut im Gedächtnis. Ich war überzeugt, das ist schnell erledigt – ein paar Häkchen hier, vergleichen dort und fertig. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da merkte ich, dass das wohl länger dauern würde, als erwartet. Ich sah mich plötzlich in einem Labyrinth aus Versicherungsarten und Tarifoptionen gefangen.

Ein Thema kam nach dem anderen ins Spiel: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war notwendig, mir erstmal einen Überblick zu verschaffen und zu erkennen, was für mich wichtig ist. Mir wurde hier bewusst, wie hilfreich es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür ausgeben? Durch den Vergleich konnte ich gut herausfiltern, was passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich und leicht verständlich bereitgestellt.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe


Meine Gedanken zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag


Gerade bei den Bereichen, die ich noch nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder Fragen auf. Bei der Suche nach der passenden Versicherung taucht die Frage auf, welche Policen wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Mindestschutz, weil man einfach nie weiß, was kommt. Auch die Hausratversicherung zahlt sich für mich aus, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände absichert, die mir wichtig sind.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung unentbehrlich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, die ich zuerst als weniger wichtig ansah. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob die Absicherung notwendig ist. Mein Tipp: Beginne mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat, bevor du dich tiefer in Versicherungen einarbeitest.




Der Klick zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss ab


Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Mit einem Online-Portal kann man sich die Beratungstermine sparen und Versicherungen direkt abschließen. Bei unkomplizierten Versicherungen wie der Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Die Infos eingeben, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen – unkompliziert und schnell. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg absolut ideal und einfach. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder speziellen Zusatzleistungen habe ich sicherheitshalber vorher mal die FAQs durchstöbert.



Warum ich beim Thema Berufsunfähigkeit den Rat eines Maklers gesucht habe


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Vielleicht sollte man hier lieber einen Experten um Rat fragen. In bestimmten Fällen ist es sehr sinnvoll, die Hilfe eines Versicherungsberaters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung besonders aus. Am Anfang habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann den Faden verloren. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich.

Mit der Fülle an Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles alleine zu vergleichen. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich entscheidend, denn das war mir vorher gar nicht klar. Gerade wenn es um langfristige oder teure Entscheidungen geht, ist ein Experte oft hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp