Skip to main content

Durch die Online-Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung auf meine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sein sollte.. Versicherung Mittersill.

Lage von Mittersill

Welche Versicherungsarten ich brauche – und welche sich für mich nicht lohnen


Noch immer weiß ich genau, wie es war, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war. Ich war mir sicher, das ist schnell erledigt – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und abschließen. Schon nach der ersten Seite merkte ich, dass das doch aufwendiger ist, als ich gedacht hatte. Unvermittelt tauchte ich in eine Flut von Versicherungsarten und Angeboten ein.

Es hörte gar nicht auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Themen ohne Ende. Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um herauszufinden, was mir wichtig ist. Ich erkannte hier, dass es sinnvoll ist, sich vorher Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, das Richtige zu finden, und die grundlegenden Infos waren im Portal verständlich dargestellt.



Für alles eine Versicherung? Hier habe ich die passende Lösung für jeden Lebensbereich gefunden.

  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was ich wirklich brauche


Es waren die noch offenen Punkte, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl schnell aufkommt, ist die Frage nach den wirklich wichtigen Versicherungen. Die Haftpflicht ist in meinen Augen unverzichtbar, weil ein Missgeschick immer passieren kann. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Fahrzeug bringt auch die Pflicht einer Kfz-Versicherung mit sich. Und dann sind da noch die Themen, die ich zuerst als weniger dringend angesehen habe, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir Zeit genommen, um genau zu überlegen, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Ich rate, zunächst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich in die tieferen Policen einarbeitet.




Versicherung digital abschließen – Tipps aus meiner eigenen Erfahrung


Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht zwingend ein Muss. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungstermine vereinbaren zu müssen. Für Versicherungen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als super praktisch erwiesen.

Die wichtigsten Details eingetragen, Tarife verglichen und schon war die Versicherung abgeschlossen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Weg für diese standardisierten Versicherungen absolut praktisch und sinnvoll. Wenn es um die Deckungssumme oder Sonderoptionen ging, habe ich mir die FAQs angeschaut, um nichts zu übersehen.



Wie mir ein Versicherungsberater geholfen hat, den Überblick zu behalten


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Da könnte ein Fachmann sicher die richtigen Antworten geben. Bei einigen Versicherungen ist es wirklich ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, vor allem bei komplexeren Themen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr vorteilhaft sein. Erst habe ich die Bedingungen alleine durchforstet, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Ein gutes Beispiel, wo Beratung wertvoll sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man auf eigene Faust schwer vergleichen kann. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was mir vorher nicht bewusst war. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp