Skip to main content

Ich hatte ursprünglich nur eine Haftpflicht im Kopf, aber beim Vergleichen tauchte immer wieder Hausrat auf – und das brachte mich zum Nachdenken.. Versicherung Münchehofe bei Königs Wusterhausen.

Lage von Münchehofe bei Königs Wusterhausen

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Ich erinnere mich gut an den ersten Moment, als ich ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Anfangs dachte ich, das wird ein kurzer Prozess – ein paar Klicks, ein Vergleich und abgeschlossen. Ich erkannte schon nach der ersten Seite, dass das hier mehr Zeit braucht, als ich dachte. Auf einmal war ich umgeben von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema führte zum nächsten. Ich musste erstmal klären, was für mich relevant ist und was nicht. Mir wurde bewusst, dass es sinnvoll ist, sich vorab zu überlegen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Wie viel bin ich bereit zu investieren? Durch den Vergleich habe ich schnell gefunden, was passt, und die Infos im Portal waren einfach und verständlich erklärt.



Ob neues Auto oder neues Zuhause – die passenden Versicherungen finde ich jetzt ohne langes Suchen.

  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe


Mein Leitfaden zu den wichtigsten Versicherungen – was ich empfehlen kann


Besonders bei den unklaren Punkten hatte ich immer wieder offene Fragen. Wer über Versicherungen nachdenkt, fragt sich schnell, welche davon wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zur Basisabsicherung – niemand kann Unfälle ausschließen. Die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie nicht teuer ist und wichtige Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Mit einem eigenen Auto kommt man um eine Kfz-Versicherung nicht herum. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war ein Thema, das ich anfangs nicht als dringend empfand. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat sichern, bevor es an die komplizierteren Versicherungen geht.




Vom Vergleich bis zum Abschluss: Meine ersten Schritte zur Online-Versicherung


Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen ganz unkompliziert abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Bei Versicherungen wie der Haftpflicht hat sich für mich der Online-Abschluss als praktisch und zuverlässig bewährt.

Ein paar Infos eintragen, Tarife vergleichen und die Versicherung gleich abschließen – so einfach war das. Das war total praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Weg meiner Meinung nach einfach die beste Lösung. Nur bei Unsicherheiten zu Zusatzleistungen und zur Deckungssumme habe ich mir die FAQs angesehen, um sicherzugehen.



Warum ich mich für eine Beratung entschieden habe und was ich dabei gelernt habe


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. In so einem Fall wäre es nicht schlecht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Makler oder Berater oft ratsam.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung oft aus. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann wurde es zu kompliziert. Besonders bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig sinnvoll.

Es gibt häufig so viele Tarife und Leistungen, dass man sich alleine schwer zurechtfindet. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Besonders bei langfristigen oder teuren Themen lohnt es sich, den Rat eines Experten einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp