Skip to main content

Ich habe gemerkt, dass man den Überblick behält, wenn man bei Versicherungen nur die Kernpunkte betrachtet.. Versicherung Naundorf bei Altenburg.

Lage von Naundorf bei Altenburg

Welchen Schutz ich wirklich brauche – und warum weniger manchmal mehr ist


Ich weiß noch genau, wie es war, als ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Es schien so simpel – kurz Häkchen setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Ich hatte die erste Seite kaum durch, da fiel mir auf, dass das Ganze wohl doch länger dauert als gedacht. Auf einmal stand ich vor einem breiten Spektrum an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Ein Thema nach dem anderen drängte sich auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich tatsächlich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich herausfiltern, was zu mir passt, und das Portal hat die Basisinfos klar dargestellt.



Weil mein Leben bunt ist: Ob Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung – ich kriege hier alles geboten.

  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe


Die wichtigsten Versicherungen, die ich abgeschlossen habe – meine Tipps


Bei den Aspekten, die mir noch nicht vollständig klar waren, kamen immer wieder neue Fragen auf. Bei der Auswahl einer Versicherung stellt sich schnell die Frage, welche Versicherungen tatsächlich gebraucht werden. Ich finde die Haftpflicht wichtig, weil man nie sicher sein kann, dass alles glattläuft. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Für jeden mit Auto ist die Kfz-Versicherung Pflicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zu Beginn für weniger dringend. An dieser Stelle habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu prüfen, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll ist. Ich rate dazu, die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zuerst abzuschließen, bevor man sich mit anspruchsvolleren Policen beschäftigt.




Ein Klick zur Versicherung – meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss


Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich voll ausgezahlt.

Infos eingeben, Tarife vergleichen und sofort die Versicherung abschließen – sehr praktisch. Es war wirklich nützlich, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas erledigt zu haben. Bei standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die praktischste und unkomplizierteste Wahl. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und den Zusatzoptionen vorher gelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Versicherungsberater oder Makler? So habe ich die beste Unterstützung gefunden


Bei komplexen Themen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich auf den Online-Abschluss nur zurückgreifen, wenn ich bestens Bescheid weiß. In so einem Fall ist der Rat eines Fachmanns oft sinnvoll. In speziellen Versicherungsfragen kann die Unterstützung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam. Am Anfang habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Ein weiteres Beispiel, wo eine Beratung sinnvoll sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich auf eigene Faust kaum möglich. Der Hinweis des Beraters, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, hat mir viel gebracht – das war mir vorher gar nicht klar. Der Rat eines Profis ist vor allem bei teuren oder lang angelegten Dingen oft sehr hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp