Skip to main content

Am Anfang waren Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit für mich schwer verständlich, doch der Vergleich hat mir geholfen, alles zu durchblicken.. Versicherung Negenharrie.

Lage von Negenharrie

Was ich beim ersten Suchen über Versicherungen gelernt habe


Es ist, als wäre es gestern gewesen, dass ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Ich dachte wirklich, das ist fix gemacht – einfach ein paar Optionen auswählen, vergleichen und fertig. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass das Ganze doch etwas mehr Zeit erfordert, als ich dachte. Auf einmal war ich in einer unglaublichen Auswahl an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Kaum war ein Thema durch, kam das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mich erstmal ordnen und sortieren, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus zu fragen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Schutz? Und welches Budget habe ich dafür? Mit dem Vergleich konnte ich schnell entscheiden, was passt, und das Portal hat die Infos verständlich und übersichtlich dargestellt.



Autoversicherung ändern? Reise absichern? Hier kann ich ohne Aufwand alles finden, was ich wirklich brauche.

  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat


Warum die richtigen Versicherungen oft die einfachsten sind


Gerade bei den Dingen, die mir nicht ganz klar waren, hatte ich ständig offene Fragen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind, steht bei der Versicherungswahl schnell im Raum. Eine Haftpflicht ist für mich der Basis-Schutz, falls doch mal ein Missgeschick passiert. Ich halte die Hausratversicherung für nützlich, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Mit einem Auto wird die Kfz-Versicherung unerlässlich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, das ich erstmal als weniger dringend empfand. An dieser Stelle habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Mein Tipp wäre, sich erstmal mit den Basisversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man die weiteren Themen angeht.




Online oder doch persönlich? Warum der Online-Abschluss bei mir gut geklappt hat


Manche Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort direkt Versicherungen abschließen kann, ohne extra Beratungstermine auszumachen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Policen wie Haftpflicht als ideal erwiesen.

Ein paar Infos eingeben, Tarife durchgehen und die Versicherung direkt abschließen – total easy. Das war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erreicht zu haben. Ich finde es sinnvoll, standardisierte Versicherungen online abzuschließen. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Beratung oder lieber selbst informieren? Warum ich beide Wege ausprobiert habe


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss nur eine Option, wenn ich mich sicher fühle. Ein Profi könnte hier sicherlich hilfreiche Tipps geben. In bestimmten Fällen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler ratsam, vor allem wenn die Versicherung komplex ist.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung besonders wichtig. Ich habe mich alleine durch die Bedingungen gekämpft und irgendwann den Durchblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Bereich, wo Beratung oft wertvoll sein kann.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Gerade bei Investitionen, die langfristig oder teuer sind, ist der Rat eines Profis oft nützlich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp