Skip to main content

Manchmal fiel es mir schwer zu erkennen, ob der günstigere Preis wirklich die gewünschte Leistung brachte – da war genaue Aufmerksamkeit nötig.. Versicherung Vorarlberg.

Lage von Vorarlberg

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Ich habe noch genau in Erinnerung, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Zuerst dachte ich, das mache ich im Nu – ein paar Häkchen hier, vergleichen da und abgeschlossen. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir klar, dass das doch länger dauern wird, als ich dachte. Es tat sich auf einmal eine endlose Menge an verschiedenen Versicherungen und Tarifen auf.

Ein Thema kam nach dem anderen ins Spiel: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir eigentlich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Dank des Vergleichs habe ich schnell herausgefunden, was für mich passt, und das Portal hat mir die Basisinfos klar präsentiert.



Für jede Lebenssituation den passenden Schutz – hier geht’s ohne Stress und endlose Vergleiche.

  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben


Meine Favoriten unter den Versicherungen – welche ich wirklich brauche


Besonders bei den unklaren Themen tauchten bei mir ständig neue Fragen auf. Wenn es um die richtige Versicherung geht, taucht schnell die Frage auf, welche wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich Basis, weil Missgeschicke schnell passieren können. Ich halte die Hausratversicherung für eine gute Wahl, weil sie kostengünstig ist und viele wichtige Dinge absichert.

Ein eigenes Auto erfordert die Kfz-Versicherung. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich am Anfang für weniger eilig. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich mir nicht sicher war, ob ich die Absicherung wirklich brauche. Meine Empfehlung wäre, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu regeln, bevor man sich mit den komplizierteren Sachen beschäftigt.




Warum der Online-Abschluss einer Versicherung für mich genau richtig war


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine zu benötigen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Policen wie Haftpflicht als ideal erwiesen.

Infos eingetragen, Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen – alles ganz easy. Es war sehr angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Bei diesen Versicherungen, die meist standardisiert sind, finde ich den Online-Weg einfach praktisch und unkompliziert. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei den besonderen Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, damit ich nichts übersehe.



Versicherungstipps vom Makler – wann ich seine Hilfe in Anspruch nehme


Komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich wirklich gut informiert bin. In diesem Fall ist der Rat eines Fachmanns oft Gold wert. Bei bestimmten Versicherungen kann es ratsam sein, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, insbesondere bei komplexen Policen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung von unschätzbarem Wert. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchforsten, bis ich irgendwann einfach den Überblick verlor. Besonders für die private Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr hilfreich sein.

Mit den zahlreichen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich ohne Hilfe kaum machbar. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp