Skip to main content

Ich habe durch die Vergleiche gemerkt, dass eine Versicherung auf meine Lebenssituation abgestimmt sein muss.. Versicherung Nohfelden.

Lage von Nohfelden

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Ich habe den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal noch lebhaft in Erinnerung. Ich dachte, das läuft wie von selbst – kurz Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Nach den ersten Klicks war mir klar, dass ich hier wohl doch mehr Zeit brauche, als gedacht. Es tat sich auf einmal eine riesige Auswahl an verschiedenen Versicherungen und Tarifen auf.

Kaum hatte ich das eine Thema durch, kam schon das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich für mich klären und ordnen, was wirklich relevant ist. An dieser Stelle wurde mir bewusst, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus Gedanken zu machen: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, passende Optionen zu finden, und die Infos im Portal waren klar strukturiert.



Vom Schutz für die Wohnung bis zur Absicherung auf Reisen – ich hab’s alles hier gefunden, easy und klar.

  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert


Welche Versicherungen für mich ein Muss sind


Besonders bei den Dingen, die ich nicht sofort verstand, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl schnell aufkommt, ist die Frage nach den wirklich wichtigen Versicherungen. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine absolute Basis – man kann schließlich nie wissen, wann mal etwas schiefgeht. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie nicht teuer ist und viele wertvolle Besitztümer schützt, die mir viel bedeuten.

Sobald man ein Auto besitzt, wird die Kfz-Versicherung notwendig. Manche Themen sah ich zunächst als weniger wichtig an, etwa die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier intensiv Gedanken gemacht, ob ich diese Absicherung tatsächlich benötige. Ich rate dazu, die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zuerst abzuschließen, bevor man sich mit anspruchsvolleren Policen beschäftigt.




Versicherungen online abschließen – praktisch oder doch riskant? Meine Gedanken dazu


Manche Policen sind nützlich, aber keine Pflicht. Manche Policen sind nützlich, aber keine Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen abschließen, ohne sich durch lange Beratungstermine arbeiten zu müssen. Für Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich super bewährt.

Einfach die nötigen Infos eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – so unkompliziert war das. Das war sehr nützlich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Gerade bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss für mich sinnvoll und unkompliziert. Vor allem bei der Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich in den FAQs gestöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Versicherungstipps vom Profi – was mir ein Berater mit auf den Weg gab


Bei komplexeren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. In solchen Fällen kann der Rat eines Experten nützlich sein. In bestimmten Fällen kann der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers besonders wertvoll sein, insbesondere bei komplexen Versicherungen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung aus. Ich habe mich anfangs durch die Bedingungen gewälzt, bis ich irgendwann nichts mehr verstand. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft sinnvoll ist.

Da gibt es oft so viele Tarife und Leistungen, dass es auf eigene Faust schwer zu vergleichen ist. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – daran hätte ich selbst gar nicht gedacht. Für alles, was viel kostet oder lange wirkt, ist eine professionelle Beratung hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp