Skip to main content

Ich war mir sicher, dass das schnell geht, aber bei der Suche wusste ich plötzlich nicht, wo beginnen.. Versicherung Oberlauch.

Lage von Oberlauch

Welche Versicherungen mir wirklich etwas bringen – und wo ich noch unsicher bin


Ich denke oft an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal zurück – das war wirklich spannend. Es schien wie eine Sache von Minuten – Häkchen setzen, vergleichen und durch. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich gedacht hatte. Es fühlte sich an, als wäre ich plötzlich in einer Unmenge an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – die Themen kamen ohne Pause. Es war nötig, dass ich mir zuerst eine Übersicht verschaffe und herausfinde, was für mich wichtig ist. Mir wurde hier bewusst, wie hilfreich es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür ausgeben? Dank des Vergleichs wusste ich schnell, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren klar und einfach erklärt.



Einfach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden – hier hab‘ ich alles an Versicherungen unter einem Dach.

  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online


Versicherungen, die ich für absolut wichtig halte – meine Gedanken dazu


Es waren besonders die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragezeichen auftauchten. Wenn es um Versicherungen geht, taucht schnell die Frage auf, welche überhaupt notwendig sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil man nie weiß, wann ein Missgeschick passiert. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und wichtige Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Wenn ein Auto da ist, ist die Kfz-Versicherung unerlässlich. Ich hielt die Berufsunfähigkeitsversicherung am Anfang für nicht so dringend. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp wäre, sich erstmal mit den Basisversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man die weiteren Themen angeht.




Was ich beim Online-Abschluss meiner Versicherung gut fand – und was nicht


Es gibt Versicherungen, die nützlich, aber nicht unbedingt ein Muss sind. Es gibt Versicherungen, die nützlich, aber nicht unbedingt ein Muss sind. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen ganz unkompliziert abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Bei Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich die erste Wahl – das hat sich bewährt.

Ein paar Angaben machen, Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen – das war’s. Das war total praktisch, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Den Online-Weg finde ich für standardisierte Versicherungen ideal und absolut sinnvoll. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder speziellen Zusatzoptionen habe ich die FAQs gecheckt, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Versicherungstipps vom Makler – wann ich seine Hilfe in Anspruch nehme


Nur wenn ich mich auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Hier wäre ein Profi sicher eine gute Anlaufstelle. Bei anspruchsvolleren Versicherungen ist es wirklich ratsam, sich an einen Berater oder Makler zu wenden.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine persönliche Beratung oft Sinn. Am Anfang habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo eine Beratung viel bringen kann.

Es gibt häufig eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die allein schwer zu überblicken ist. Der Hinweis des Beraters, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, hat mir viel gebracht – das war mir vorher gar nicht klar. Gerade wenn es um langfristige oder teure Entscheidungen geht, ist ein Experte oft hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp