Skip to main content

Eigentlich dachte ich, das geht leicht, aber bei der ersten Suche wusste ich nicht weiter.. Versicherung Oberwallmenach.

Lage von Oberwallmenach

Was sich lohnt und was nicht: Meine persönlichen Top-Versicherungen


Ich habe noch genau in Erinnerung, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Am Anfang war ich sicher, das geht fix – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und fertig. Kaum auf der ersten Seite, wurde mir bewusst, dass das Ganze mehr Zeit in Anspruch nehmen wird als gedacht. Unvermittelt sah ich mich in einer Fülle von Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten gefangen.

Thema auf Thema häufte sich an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, mir einen Überblick zu schaffen und herauszufinden, was mir wirklich am Herzen liegt. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, zuerst einige Fragen zu klären: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren auf dem Portal klar und gut verständlich präsentiert.



Eine Sorge weniger: Alle Versicherungen hier vergleichen und auf das Wichtigste konzentrieren.

  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte


Essentielle Versicherungen? Das sind meine persönlichen Erfahrungen


Es waren besonders die nicht ganz klaren Themen, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Bei der Auswahl einer Versicherung kommt die Frage auf, welche Absicherungen unverzichtbar sind. Eine Haftpflicht sehe ich als unersetzlich an, weil Missgeschicke leider oft unvermeidbar sind. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Ein Auto macht die Kfz-Versicherung schlicht unverzichtbar. Zu Beginn sah ich die Berufsunfähigkeitsversicherung als ein weniger dringendes Thema. Bei dieser Entscheidung habe ich länger abgewogen, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Am besten startet man mit der Basisabsicherung – Haftpflicht und Hausrat – bevor es an die komplexeren Produkte geht.




Versicherung online abschließen: Was ich mir am Anfang gewünscht hätte zu wissen


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Ein Online-Portal macht es einfach, Versicherungen direkt abzuschließen, ohne vorher Termine vereinbaren zu müssen. Einfachere Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich inzwischen nur noch online ab, das klappt gut.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – das war’s. Das war wirklich angenehm, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Bei solchen standardisierten Policen ist der Online-Weg für mich total sinnvoll und einfach. Nur bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder besonderen Optionen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Versicherung leicht gemacht – was ich vom Makler mitgenommen habe


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Ein Profi könnte hier wertvolle Hinweise geben. In speziellen Fällen ist es ratsam, die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters zu suchen, vor allem bei komplizierten Versicherungen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung oft viel Sinn. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchforsten, doch irgendwann bin ich steckengeblieben. Gerade die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo Beratung wichtig sein kann.

Die Fülle an Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Dank des Beraters weiß ich nun, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, was mir so gar nicht bewusst war. Wenn es um langfristige oder teure Angelegenheiten geht, ist ein Profi-Rat meist eine gute Entscheidung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp