Skip to main content

Zu Beginn waren Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit für mich kompliziert, aber ein Vergleich hat mir endlich geholfen, alles zu verstehen.. Versicherung Oepfershausen.

Lage von Oepfershausen

Vom ersten Aha-Moment bis zur Entscheidung: Mein Weg zu den richtigen Versicherungen


Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Es sah anfangs kinderleicht aus – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Unvermittelt war ich von einer Fülle an Versicherungen und verschiedenen Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema führte zum nächsten. Ich musste mich erstmal ordnen und sortieren, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorab Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Dank des Vergleichs wusste ich schnell, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren klar und einfach erklärt.



Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.

  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist


Versicherungen, die ich für absolut wichtig halte – meine Gedanken dazu


Es waren vor allem die unklaren Bereiche, bei denen immer wieder Fragezeichen aufkamen. Wer über Versicherungen nachdenkt, fragt sich schnell, welche davon wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket, denn niemand ist perfekt. Die Hausratversicherung ist für mich lohnenswert, da sie wenig kostet und wertvolle Dinge absichert, die ich schätze.

Ein Auto erfordert natürlich eine Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich anfangs als weniger wichtig ein. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Online-Portale bieten die Freiheit, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine wahrnehmen zu müssen. Einfachere Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich inzwischen nur noch online ab, das klappt gut.

Ich konnte die relevanten Infos eingeben, die Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg total praktisch und angenehm. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme oder zu Zusatzoptionen durchgelesen, damit mir keine wichtigen Details entgehen.



Die wichtigsten Versicherungen – und warum mir dabei ein Berater half


Nur wenn ich mich in den Details gut auskenne, würde ich den Online-Abschluss bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung wählen. Da wäre es ratsam, einen Fachmann um Rat zu bitten. In bestimmten Situationen kann ein Treffen mit einem Versicherungsberater oder Makler sinnvoll sein, insbesondere bei anspruchsvolleren Versicherungen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es sinnvoll, auf Beratung zu setzen. Ich habe mich anfangs alleine durch die Bedingungen gewühlt, bis ich irgendwann total verwirrt war. Gerade die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo Beratung wichtig sein kann.

Da gibt es oft unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine kaum überblicken kann. Der Rat des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu schauen, war entscheidend für mich, da mir das vorher nicht bewusst war. Gerade bei kostspieligen oder langwierigen Themen kann der Rat eines Profis sehr hilfreich sein.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp