Skip to main content

Ich war zuversichtlich, das geht im Nu, doch bei der ersten Suche wusste ich nicht weiter.. Versicherung Ohne.

Lage von Ohne

Welche Versicherungen mich wirklich überzeugen


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war, ist mir noch gut im Gedächtnis. Es schien mir anfangs ganz simpel – ein paar Häkchen, ein Vergleich und ich bin fertig. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Plötzlich öffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungen und Tarifoptionen vor mir.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins nach dem anderen ploppte auf. Ich musste mir die Zeit nehmen, um zu sortieren, was wirklich wichtig ist. Ich habe hier erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorher über Fragen klarzuwerden wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich schnell erkennen, was passt, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich erklärt.



Wohin, wenn ich Fragen zu Versicherungen habe? Hier, und zwar einfach und verständlich.

  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was ich wirklich brauche


Gerade bei den Aspekten, die ich noch nicht richtig verstanden hatte, kamen immer wieder Fragen auf. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung taucht schnell die Frage auf, welche Versicherungen nötig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Grundschutz, falls mal was passiert. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, da sie kostengünstig ist und meine wichtigen Sachen absichert.

Wer Auto fährt, kommt um eine Kfz-Versicherung nicht herum. Es gab Themen, die ich anfangs als weniger dringend sah, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. An dieser Stelle habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Am besten beginnt man mit Haftpflicht und Hausrat, bevor man sich mit schwierigeren Versicherungen befasst.




Versicherung online abschließen? Meine Erfahrungen und Tipps für Einsteiger


Manche Versicherungen sind schön, aber nicht unverzichtbar. Manche Versicherungen sind schön, aber nicht unverzichtbar. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen abschließen, ohne dass man lange Beratungsgespräche braucht. Für Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir super praktisch gewesen.

Einfach die Angaben machen, Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Es war total nützlich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas geschafft zu haben. Ich finde den Online-Weg gerade bei standardisierten Versicherungen praktisch und effizient. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Extras habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen.



Persönlicher Rat oder Online-Recherche? Mein Weg zur passenden Versicherung


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung käme für mich der Online-Abschluss nur infrage, wenn ich Bescheid weiß. Da ist es vielleicht besser, einen Experten zu fragen. In bestimmten Fällen ist es sehr sinnvoll, die Hilfe eines Versicherungsberaters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Am Anfang wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, doch irgendwann war ich überfordert. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung häufig eine wertvolle Unterstützung.

Es gibt häufig eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die allein schwer zu überblicken ist. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was mir vorher nicht bewusst war. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, zahlt sich ein Profi-Rat oft aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp