Am Anfang waren Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit ein Buch mit sieben Siegeln, aber der Vergleich hat Licht ins Dunkel gebracht.. Versicherung Passade.
Lage von Passade
Haftpflicht und mehr: Welche Versicherungen für mich wirklich zählen
Mein erster Besuch auf einem Online-Versicherungsportal bleibt mir bis heute lebendig im Gedächtnis. Am Anfang war ich sicher, das geht fix – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und fertig. Nach den ersten Klicks fiel mir auf, dass das Ganze doch mehr Zeit braucht, als ich zunächst angenommen hatte. Ich war auf einmal von einer unglaublichen Vielfalt an Versicherungen und Tarifen umringt.
Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es ging immer weiter. Ich brauchte den Moment, um herauszufinden, was für mich wirklich relevant ist. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich geschützt sein? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos leicht verständlich präsentiert.
So viele Versicherungen, aber hier habe ich endlich durchgeblickt und weiß, was ich wirklich brauche.
- Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
- Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
- Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
- Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
- Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
- Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
- Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
Warum ich nur auf die wichtigsten Versicherungen setze – und welche das sind
Gerade bei den unklaren Themen tauchten immer wieder Fragen auf. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, stellt sich die Frage, welche Policen wirklich gebraucht werden. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil ein Missgeschick schnell passieren kann. Die Hausratversicherung ist für mich lohnenswert, da sie wenig kostet und wertvolle Dinge absichert, die ich schätze.
Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung schlicht nötig. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung schien mir zu Beginn nicht so dringend. An diesem Punkt habe ich mir mehr Gedanken gemacht, um zu prüfen, ob ich diese Absicherung benötige. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.
Weitere Angebote für Passade
Versicherung in anderen Regionen
Warum der Online-Abschluss der Versicherung für mich perfekt war
Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber kein Muss darstellen. Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber kein Muss darstellen. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt abschließen, ganz ohne Beratungsgespräche. Bei einfachen Versicherungen wie der Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als praktisch erwiesen.
Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Es war total hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Für Versicherungen, die eher standardisiert sind, ist der Online-Abschluss meiner Meinung nach total sinnvoll und einfach. Bei Fragen zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgesehen, um nichts zu übersehen.
Warum ich mich für einen Berater entschieden habe und was ich dabei gelernt habe
Bei komplizierteren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Hier wäre es sicher nicht verkehrt, einen Profi zu befragen. Für anspruchsvolle Versicherungen ist die Unterstützung durch einen Berater oder Makler meist eine gute Wahl.
Eine persönliche Beratung ist besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zu empfehlen. Erst wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft von Vorteil.
Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist es schwierig, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Dank des Tipps des Beraters habe ich verstanden, dass die Beiträge im Alter relevant sind, was mir so gar nicht klar war. Langfristige oder teure Entscheidungen trifft man besser mit dem Rat eines Experten.



