Skip to main content

Anfangs plante ich nur die Haftpflicht, doch je länger ich suchte, desto häufiger stieß ich auf Hausrat – und ich dachte, das könnte Sinn machen.. Versicherung Petersaurach.

Lage von Petersaurach

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Der Augenblick, als ich das erste Mal ein Online-Versicherungsportal besucht habe, ist mir noch gut in Erinnerung. Es klang einfach – kurz ein paar Optionen anklicken, vergleichen und alles ist abgeschlossen. Kaum hatte ich die erste Seite überflogen, da merkte ich, dass das wohl länger dauern wird als erwartet. Es schien, als wäre ich plötzlich von einer endlosen Anzahl an Versicherungen und Tarifen umgeben.

Ein Thema ergab das andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal die Übersicht verschaffen, um zu entscheiden, was für mich relevant ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit auszugeben? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, das Richtige zu finden, und die Infos wurden auf dem Portal einfach präsentiert.



Ob Kasko oder private Krankenversicherung – endlich ein Überblick, der wirklich passt.

  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt


Meine persönliche Auswahl der wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den unklaren Punkten stellten sich bei mir immer wieder neue Fragen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind, steht bei der Entscheidung oft im Raum. Die Haftpflicht ist für mich die Mindestabsicherung, falls mal was daneben geht. Ich finde die Hausratversicherung nützlich, weil sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung unumgänglich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war ein Thema, das ich anfangs für nicht so dringend hielt. Ich habe hier ausführlicher darüber nachgedacht, ob die zusätzliche Absicherung für mich notwendig ist. Zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat regeln und dann zu den anspruchsvolleren Policen übergehen.




Online zur Versicherungspolice? Was ich bei meinem Abschluss im Internet erlebt habe


Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen zu buchen, ohne dass man dafür einen Beratungstermin benötigt. Für einfache Policen wie die Haftpflicht nutze ich den Online-Abschluss, das funktioniert für mich gut.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war sehr nützlich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Versicherungen die einfachste Lösung. Die FAQs habe ich bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und Zusatzoptionen durchgelesen, um sicherzugehen, dass mir keine Details entgehen.



Berater oder Selbstrecherche? Was mir bei der Versicherungswahl wirklich geholfen hat


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Da wäre es ratsam, einen Fachmann um Rat zu bitten. Bei komplexeren Versicherungen ist der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers oft besonders hilfreich.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gelesen, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung sehr nützlich sein.

Oft ist das Angebot an Tarifen und Leistungen so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich sonst gar nicht bedacht. Bei teuren oder langfristigen Projekten ist es oft sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp