Skip to main content

Eine Versicherung muss zu meinen Lebensumständen passen, und das habe ich erst durch die Online-Vergleiche begriffen.. Versicherung Prebitz.

Lage von Prebitz

Welche Versicherungen ich brauche und was mir wirklich Sicherheit gibt


Noch heute erinnere ich mich gut daran, wie ich zum ersten Mal auf einem Versicherungsportal war. Am Anfang war ich sicher, das geht fix – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und fertig. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das wohl mehr Zeit erfordert als geplant. Ich sah mich plötzlich in einem Labyrinth aus Versicherungsarten und Tarifoptionen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen gingen immer weiter. Es war nötig, dass ich mir erstmal eine Übersicht verschaffe und erkenne, was mir wichtig ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich war hilfreich, um herauszufiltern, was ich brauche, und das Portal hat mir die Infos gut erklärt.



Sicherheit für jede Lebenslage – dieses Portal zeigt mir endlich, was wirklich zählt.

  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze


Versicherungen, die ich wirklich brauche und warum sie für mich wichtig sind


Vor allem bei den Themen, die ich nicht richtig durchblickt hatte, kamen ständig Fragen auf. Sobald man über Versicherungen nachdenkt, stellt sich die Frage, welche wirklich nötig sind. Die Haftpflicht ist für mich Basis, weil Missgeschicke schnell passieren können. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie günstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Sobald man ein Auto besitzt, wird die Kfz-Versicherung notwendig. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. An dieser Stelle habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Ich finde es schlau, zuerst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zu erledigen und dann weiterzusehen.




Vom Vergleich bis zum Abschluss: Meine ersten Schritte zur Online-Versicherung


Einige Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht unbedingt nötig. Einige Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht unbedingt nötig. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten sofort abschließen kann, ohne Beratungsgespräche zu benötigen. Der Online-Abschluss hat sich bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat bei mir als optimal erwiesen.

Ich konnte die wesentlichen Infos eingeben, die Tarife durchsehen und die Versicherung abschließen. Es war total nützlich, weil ich das Gefühl hatte, sofort etwas erreicht zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese recht standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Versicherungsberater oder Online-Vergleich? Was sich für mich mehr gelohnt hat


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da könnte der Rat eines Profis helfen. In komplexen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, einen Berater oder Makler zu konsultieren.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam. Ich wollte die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gewesen. Ein weiteres Beispiel, wo eine Beratung oft sinnvoll ist, ist die private Krankenversicherung.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen macht es schwierig, auf eigene Faust zu vergleichen. Dank des Beraters weiß ich nun, dass die Beiträge im Alter von Bedeutung sind – das war mir vorher nicht klar. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp