Skip to main content

Der Versicherungsvergleich online hat mir das erste Mal richtig Klarheit gebracht.. Versicherung Prislich.

Lage von Prislich

Welche Versicherungen ich mir angesehen habe – und wieso nicht alle für mich sind


Noch immer erinnere ich mich daran, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online durchstöberte. Am Anfang war ich sicher, das ist leicht – einfach ein paar Klicks, vergleichen und abschließen. Schon auf der ersten Seite fiel mir auf, dass das Ganze wohl doch mehr Zeit beansprucht als gedacht. Ich fand mich auf einmal in einer überwältigenden Auswahl an Versicherungsangeboten und -arten wieder.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – ein Thema nach dem anderen drängte sich auf. Es war nötig, dass ich mir Klarheit verschaffe und sortiere, was für mich wichtig ist. Ich erkannte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich schützen? Wie viel darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, das Passende herauszufinden, und die Infos wurden im Portal verständlich und einfach dargestellt.



Egal ob Haftpflicht, Hausrat oder Zahnzusatz – ich hab‘ endlich den Überblick, der mir Sicherheit gibt.

  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe


Was mir geholfen hat, die wichtigsten Versicherungen zu finden


Vor allem bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben viele Fragen offen. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung oft auftaucht, ist die Frage, welche Absicherungen wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil Missgeschicke schnell geschehen. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Auto zu haben bedeutet auch, dass eine Kfz-Versicherung ein Muss ist. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich anfangs als weniger wichtig ein. Ich habe bei diesem Thema länger abgewogen, ob die zusätzliche Absicherung wirklich erforderlich ist. Ich rate, sich erstmal um die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu kümmern, bevor man die schwereren Policen auswählt.




Digital zur Versicherungspolice: Was ich über den Online-Abschluss gelernt habe


Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen unkompliziert abschließen kann, ohne lange Beratungstermine. Für mich ist der Online-Abschluss bei Policen wie Haftpflicht und Hausrat optimal.

Ich habe schnell meine Infos eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war super nützlich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg eine absolut sinnvolle und bequeme Lösung. Bei Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit vorher die FAQs gelesen, damit ich nichts Wichtiges verpasse.



Was ein Versicherungsmakler für mich bewirken konnte


Nur wenn ich mich bei den Details auskenne, würde ich komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Ein Experte kann hier sicher nützliche Ratschläge geben. In komplexeren Fällen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung entscheidend sein. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann war ich total verwirrt. Ein Fall, wo eine Beratung wirklich nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass man ohne Hilfe kaum den Überblick behält. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter zu beachten sind – daran hätte ich sonst nicht gedacht. Die Beratung eines Profis lohnt sich bei großen oder langfristigen Investitionen oft sehr.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp