Skip to main content

Erst fand ich Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit total verwirrend, aber der Vergleich hat mir den Durchblick gegeben.. Versicherung Putbus.

Lage von Putbus

Vom ersten Suchen bis zum Abschluss: Welche Versicherung ich wirklich brauche


Ich denke noch immer zurück an den Moment, als ich zum ersten Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Ich war überzeugt, dass es ganz easy wird – ein paar Klicks, ein kurzer Vergleich und schon durch. Ich hatte kaum die erste Seite überflogen, da wurde mir bewusst, dass das hier doch aufwändiger ist als angenommen. Auf einmal stand ich vor einer riesigen Menge an Versicherungsarten und Tarifmöglichkeiten.

Es war ein nicht enden wollender Strom an Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um zu sortieren, was für mich eigentlich wichtig war. Ich habe gemerkt, wie sinnvoll es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel bin ich bereit zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, das Richtige zu finden, und die grundlegenden Infos waren im Portal verständlich dargestellt.



Ob Reiseschutz oder Haftpflicht – mit diesem Portal hab ich endlich den passenden Schutz parat.

  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind


Welche Versicherungen sind wirklich unverzichtbar? Meine Tipps und Erfahrungen


Bei den Themen, die mir noch nicht ganz klar waren, tauchten immer wieder neue Unsicherheiten auf. Ein häufiger Punkt bei der Wahl der richtigen Versicherung ist die Frage, welche Versicherungen gebraucht werden. Eine Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, weil Missgeschicke schnell geschehen. Die Hausratversicherung hat sich als nützlich erwiesen, da sie bezahlbar ist und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Und dann gibt es Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich zuerst als weniger dringend sah. An dieser Stelle habe ich länger überlegt, um zu entscheiden, ob ich diese Absicherung wirklich benötige. Mein Tipp: Erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann die weiteren Policen prüfen.




Versicherungspolice im Netz: Meine ersten Schritte zum Online-Abschluss


Manche Versicherungen sind nett zu haben, aber keine absolute Pflicht. Manche Versicherungen sind nett zu haben, aber keine absolute Pflicht. Mit einem Online-Portal lassen sich Versicherungen problemlos abschließen, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Der Online-Abschluss hat sich bei simplen Versicherungen wie der Haftpflicht bei mir absolut bewährt.

Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Das war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erreicht zu haben. Bei diesen Versicherungen, die meist standardisiert sind, finde ich den Online-Weg einfach praktisch und unkompliziert. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Die wichtigsten Versicherungen – und warum mir dabei ein Berater half


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Da könnte der Rat eines Profis helfen. In speziellen Versicherungsfällen ist die Beratung eines Beraters oder Maklers besonders wertvoll.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, bei dem sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Erst habe ich die Bedingungen alleine gelesen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.

Oft gibt es eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man auf eigene Faust schwer vergleichen kann. Dank des Beraters weiß ich jetzt, dass ich die Beiträge im Alter nicht außer Acht lassen sollte, was mir vorher gar nicht klar war. Bei Entscheidungen, die langfristig oder teuer sind, ist ein Profi oft eine gute Wahl.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp