Skip to main content

Es hat mir sehr geholfen, die Vergleiche zu machen, weil ich vorher oft nicht sicher war, ob ich alles richtig verstehe.. Versicherung Rastatt.

Lage von Rastatt

Welche Versicherungsarten mir wichtig sind und warum


Noch immer weiß ich genau, wie es war, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war. Zuerst sah es nach einer Kleinigkeit aus – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und erledigt. Nach der ersten Seite wusste ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich geplant hatte. Auf einmal war ich in einer unglaublichen Auswahl an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen hörten nicht auf. Es war nötig, dass ich mir Klarheit verschaffe und sortiere, was für mich wichtig ist. Ich erkannte hier, dass es sinnvoll ist, sich vorher Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was darf es kosten? Der Vergleich war eine gute Hilfe, um das Richtige zu finden, und die Infos wurden im Portal gut und verständlich präsentiert.



Vom Eigenheim bis zur Reiserücktrittsversicherung – endlich ein Portal, das Klarheit schafft.

  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe


Was ich über essenzielle Versicherungen denke und was mir hilft


Besonders bei den Punkten, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, gab es ständig Fragen. Bei der Entscheidung über die richtige Versicherung kommt oft die Frage auf, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Eine Haftpflicht ist für mich essenziell, weil ein Missgeschick wirklich jederzeit passieren kann. Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie preiswert ist und viele meiner Wertgegenstände absichert.

Ein Auto erfordert selbstverständlich eine Kfz-Versicherung. Am Anfang dachte ich, dass Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht so wichtig sind. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Am besten startet man mit der Basisabsicherung – Haftpflicht und Hausrat – bevor es an die komplexeren Produkte geht.




Vom Vergleich zum Vertrag – wie ich meine Versicherung online abgeschlossen habe


Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungsgespräche führen zu müssen. Haftpflicht und Hausrat schließe ich nur noch online ab – das hat sich für mich bewährt.

Ich habe einfach die relevanten Daten eingegeben, die Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu erledigen. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich praktisch und sinnvoll. Die FAQs habe ich bei speziellen Fragen zu Zusatzleistungen oder Deckungssummen gelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Versicherungen alleine finden oder lieber mit Beratung? Mein Rat dazu


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Ein Experte könnte hier gut weiterhelfen. Bei komplexeren Versicherungen ist der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers oft besonders hilfreich.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung von Vorteil ist. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann war ich total verwirrt. Besonders bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung oft von Vorteil.

Da ist die Vielfalt an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine den Durchblick verliert. Der Rat des Beraters, die Beiträge im Alter nicht zu vergessen, war entscheidend für mich, denn das hätte ich übersehen. Für alles, was mit hohen Kosten oder langfristigen Verpflichtungen einhergeht, ist ein Profi-Rat oft eine gute Idee.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp