Skip to main content

Es lag mir viel daran, die Bedingungen wirklich zu begreifen, doch die Fachbegriffe waren oft ein Hindernis.. Versicherung Remplin.

Lage von Remplin

Vom ersten Aha-Moment bis zur Entscheidung: Mein Weg zu den richtigen Versicherungen


Ich weiß noch, wie es war, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal genutzt habe. Zuerst dachte ich, das geht ganz schnell – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das hier wohl mehr Zeit beansprucht, als ich dachte. Plötzlich fand ich mich in einer endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Ein Thema führte gleich zum nächsten: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir Klarheit verschaffen und abwägen, was für mich relevant ist. Ich erkannte hier, dass es hilfreich ist, sich Gedanken zu machen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel möchte ich ausgeben? Mit dem Vergleich konnte ich schnell entscheiden, was passt, und das Portal hat die Infos verständlich und übersichtlich dargestellt.



Ein Klick, alle Versicherungen im Blick – endlich keine Ratlosigkeit mehr beim Thema Schutz.

  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben


Welche Versicherungen sind wirklich unverzichtbar? Meine Tipps und Erfahrungen


Besonders bei den Themen, die ich noch nicht völlig erfasst hatte, kamen Fragen auf. Wer sich für die passende Versicherung interessiert, stellt sich schnell die Frage, welche Policen relevant sind. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket, denn niemand ist perfekt. Die Hausratversicherung hat sich für mich als lohnenswert erwiesen, weil sie günstig ist und wichtige Dinge sichert, die ich schätze.

Sobald man ein Auto hat, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Manche Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich anfangs nicht so wichtig. Ich habe hier länger überlegt, um zu prüfen, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Ich würde empfehlen, erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplexeren Versicherungen anzugehen.




Versicherung online abschließen: Was du unbedingt wissen solltest


Manche Policen sind angenehm, aber nicht unbedingt notwendig. Manche Policen sind angenehm, aber nicht unbedingt notwendig. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermine. Haftpflicht und Hausrat schließe ich nur noch online ab – das hat sich für mich bewährt.

Die wichtigsten Angaben eingegeben, Tarife verglichen und dann direkt die Versicherung abgeschlossen. Das war super praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Abschluss total praktisch und passend. Bei Fragen zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgesehen, um nichts zu übersehen.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich wirklich gut informiert bin. Hier wäre die Meinung eines Experten wahrscheinlich hilfreich. In komplexeren Fällen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wertvoll. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgelesen, bis ich irgendwann völlig den Überblick verlor. Bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung oft von Nutzen sein.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wichtigen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter im Blick zu haben, woran ich gar nicht gedacht hatte. Insgesamt lohnt es sich, bei Entscheidungen, die teuer oder langfristig sind, einen Profi zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp