Skip to main content

Ich hab‘ mich bei Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit anfangs schwer getan, aber der Vergleich hat mir Licht ins Dunkel gebracht.. Versicherung Reußenköge.

Lage von Reußenköge

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Ich habe noch genau vor Augen, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal gestöbert habe. Es klang nach einer Kleinigkeit – kurz ein paar Klicks, ein Vergleich und schon ist alles fertig. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich gedacht hatte. Es eröffnete sich plötzlich eine riesige Vielfalt an Versicherungsarten und Tarifen.

Kaum ein Thema durch, kam schon das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um zu sortieren, was für mich eigentlich wichtig war. Ich habe hier gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist wirklich wichtig? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich investieren? Durch den Vergleich konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos leicht verständlich präsentiert.



Ob Kasko oder private Krankenversicherung – endlich ein Überblick, der wirklich passt.

  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze


Ein Leitfaden zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag


Besonders bei den unklaren Punkten hatte ich immer wieder offene Fragen. Die Frage, welche Versicherungen sinnvoll sind, taucht bei der Entscheidung für eine Absicherung oft auf. Die Haftpflicht ist für mich ein unverzichtbarer Schutz, da Missgeschicke oft unvorhergesehen kommen. Für mich hat sich die Hausratversicherung bewährt, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Besitztümer schützt.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung selbstverständlich. Es gibt Themen, die ich zunächst als weniger dringend ansah, zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier gründlich nachgedacht, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich benötige. Mein Tipp wäre, sich zuerst um Haftpflicht und Hausrat zu kümmern und danach an die komplizierteren Verträge zu denken.




Von der Recherche zur Police: Mein Weg zur Versicherung online


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen problemlos abschließen, ohne einen Termin für eine Beratung zu benötigen. Unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht oder Hausrat erledige ich jetzt am liebsten online.

Ein paar Infos eintippen, Tarife prüfen und die Versicherung abschließen – das war es schon. Das war echt nützlich, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss absolut sinnvoll und problemlos. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Extras habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen.



Beratung oder Do-it-yourself? Wann ich auf den Makler setze


Online abschließen würde ich komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nur, wenn ich mich genau auskenne. In so einer Situation kann ein Profi oft weiterhelfen. In bestimmten Fällen ist die Unterstützung eines Versicherungsberaters oder Maklers hilfreich, besonders bei komplexeren Versicherungen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung viele Vorteile bringen. Anfangs wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, doch irgendwann wurde es zu kompliziert. Besonders für die private Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr hilfreich sein.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles alleine zu vergleichen. Dank des Beraters weiß ich jetzt, dass ich die Beiträge im Alter nicht außer Acht lassen sollte, was mir vorher gar nicht klar war. Gerade bei langwierigen oder teuren Themen ist eine Beratung durch einen Experten sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp