Skip to main content

Es hat mir geholfen, mich auf das Wesentliche zu beschränken, um bei Versicherungen nicht den Faden zu verlieren.. Versicherung Rhens.

Lage von Rhens

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Es ist, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich mein erstes Online-Portal für Versicherungen besucht habe. Zuerst dachte ich, das geht wie von selbst – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und los geht’s. Schnell wurde mir klar, dass das Ganze mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich zuerst dachte, kaum war ich auf der ersten Seite. Es tat sich auf einmal eine endlose Menge an verschiedenen Versicherungen und Tarifen auf.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – ein Thema nach dem anderen drängte sich auf. Es war wichtig, mir Klarheit zu schaffen und zu erkennen, was für mich eigentlich zählt. Hier habe ich gemerkt, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren klar und gut strukturiert dargestellt.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe


Meine Favoriten unter den Versicherungen – welche ich wirklich brauche


Gerade bei den Themen, die ich nicht richtig verstanden habe, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Die Haftpflicht ist für mich Standard, da Missgeschicke eben passieren. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und wichtige Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch die Pflicht zur Kfz-Versicherung. Zuerst hielt ich die Berufsunfähigkeitsversicherung für kein dringendes Thema. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Zunächst mit einer Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat starten, bevor man sich in die komplexen Policen vertieft.




Meine Erfahrungen beim digitalen Abschluss einer Versicherung


Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine zu benötigen. Der Online-Abschluss hat sich bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat bei mir als optimal erwiesen.

Ich konnte die wesentlichen Infos eingeben, die Tarife durchsehen und die Versicherung abschließen. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen eine absolut sinnvolle und bequeme Lösung. Nur bei Fragen zu den Deckungssummen oder Zusatzleistungen habe ich mir die FAQs durchgelesen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Der erste Termin beim Versicherungsberater – was mich dabei überrascht hat


Bei komplizierteren Policen wie der Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Hier wäre es sicher nicht verkehrt, einen Profi zu befragen. Bei anspruchsvollen Versicherungen ist ein Treffen mit einem Versicherungsberater oder Makler oft hilfreich.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine persönliche Beratung großen Nutzen. Anfangs habe ich die Bedingungen gelesen, doch irgendwann habe ich den Durchblick verloren. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft hilfreich.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich auf eigene Faust schwierig. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Der Rat eines Profis zahlt sich bei teuren oder langwierigen Entscheidungen aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp