Skip to main content

Durch die Online-Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung mehr ist als ein Vertrag – sie muss zu mir passen.. Versicherung Rhönblick.

Lage von Rhönblick

Welche Versicherungsarten ich brauche – und welche sich für mich nicht lohnen


Ich erinnere mich lebhaft an das erste Mal, als ich auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Zuerst klang es kinderleicht – ein paar Klicks, kurz vergleichen und ich bin durch. Ich hatte die erste Seite kaum durch, da wurde mir bewusst, dass das hier doch mehr Zeit kostet, als ich dachte. Ich war plötzlich umgeben von einer riesigen Vielfalt an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Eins kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich tatsächlich wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorab ein paar Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Durch den Vergleich konnte ich gut herausfiltern, was zu mir passt, und das Portal hat mir die grundlegenden Infos einfach präsentiert.



Vom Eigenheim bis zur Reiserücktrittsversicherung – endlich ein Portal, das Klarheit schafft.

  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist


Meine Tipps zu den unverzichtbaren Versicherungen im Alltag


Besonders bei den Aspekten, die ich noch nicht durchblickt hatte, kamen ständig Fragen. Sobald man sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich die Frage, welche wirklich erforderlich sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich unverzichtbar, weil Missgeschicke jederzeit möglich sind. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Ein Auto bedeutet, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Und dann sind da noch die Themen, die ich zuerst als weniger dringend angesehen habe, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier länger überlegt, um zu prüfen, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Es ist schlau, mit den Basics wie Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann weiterzusehen.




Vom Vergleich bis zum Abschluss: Meine ersten Schritte zur Online-Versicherung


Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Auf einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Bei Policen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich bewährt.

Einfach die nötigen Infos eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – so unkompliziert war das. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu bekommen. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die einfachste Option. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Versicherung mit Beratung? Warum ich manchmal lieber einen Profi an meiner Seite habe


Nur wenn ich die Details gut verstehe, würde ich den Online-Abschluss bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung wählen. Vielleicht macht es hier Sinn, einen Experten zu befragen. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung eine große Hilfe sein. Ich habe die Bedingungen gelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Wert einer Beratung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es schwierig ist, alles selbst zu prüfen. Der Hinweis des Beraters, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten, hat mir geholfen, weil ich das gar nicht bedacht hatte. Für alles, was auf lange Sicht oder teuer ist, zahlt sich ein Profi-Rat meist aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp