Skip to main content

Es hat mir wirklich geholfen, die Vergleiche zu machen, weil ich oft unsicher war, ob ich alles richtig verstehe.. Versicherung Sankt Johann Rheinhessen.

Lage von Sankt Johann Rheinhessen

Von der Auswahl bis zum Abschluss – meine Tipps zur Versicherungssuche


Mein erster Besuch auf einem Online-Versicherungsportal bleibt mir bis heute lebendig im Gedächtnis. Anfangs dachte ich, das schaffe ich schnell – einfach Häkchen setzen, vergleichen und los. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich gedacht hatte. Auf einmal war ich von einer Vielzahl an verschiedenen Versicherungsarten umgeben.

Ein Thema folgte auf das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich Klarheit schaffen und ordnen, was mir wirklich wichtig ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich war nützlich, um passende Optionen zu finden, und das Portal hat die grundlegenden Infos klar präsentiert.



Ich hab‘ echt ewig gesucht, bis ich hier endlich alles verstanden habe: alle Versicherungen auf einen Klick.

  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin


Meine Tipps zur Wahl der wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den Bereichen, die mir noch unklar waren, stießen immer wieder Fragen auf. Ein häufiges Thema bei der Wahl der richtigen Versicherung ist die Frage, welche Absicherungen man wirklich braucht. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da ein Missgeschick immer passieren kann. Die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie bezahlbar ist und vieles sichert, das mir wichtig ist.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Einige Themen hielt ich anfangs für nicht so dringlich, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, da ich mir unsicher war, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll ist. Mein Rat wäre, sich zuerst auf Haftpflicht und Hausrat zu konzentrieren, bevor man die komplizierteren Policen prüft.




Was ich beim Online-Abschluss meiner Versicherung gut fand – und was nicht


Einige Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Pflicht. Mit einem Online-Portal lassen sich viele Versicherungen abschließen, ohne vorher Beratungstermine auszumachen. Einfachere Policen wie Haftpflicht oder Hausrat mache ich am liebsten online, das hat sich gelohnt.

Ein paar Infos eingeben, Tarife durchgehen und die Versicherung direkt abschließen – total easy. Das war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss absolut sinnvoll und problemlos. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Extras habe ich die FAQs konsultiert, um nichts zu verpassen.



Wann lohnt sich der Gang zum Versicherungsberater? Meine Erfahrungen


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss nur eine Option, wenn ich mich sicher fühle. Hier sollte man wohl besser jemanden vom Fach hinzuziehen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers zu suchen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu durchforsten, aber irgendwann wurde es zu komplex. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung sehr vorteilhaft.

Oft ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen so umfangreich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Für Dinge, die auf lange Sicht oder teuer sind, sollte man oft den Rat eines Profis einholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp