Skip to main content

Es war richtig praktisch, alles online zu vergleichen und das ewige Suchen zu beenden.. Versicherung Schaufling.

Lage von Schaufling

Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben


Noch immer ist mir der Moment präsent, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz besuchte. Zuerst dachte ich, das geht im Nu – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und alles ist erledigt. Ich hatte kaum die erste Seite durchgeklickt, da fiel mir auf, dass ich doch mehr Zeit brauche als gedacht. Ich war plötzlich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Angeboten umringt.

Es kam eins nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war notwendig, dass ich mir einen Überblick verschaffe, um zu erkennen, was zählt. Hier wurde mir klar, wie hilfreich es ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren übersichtlich und verständlich.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutz: hier kann ich alles auf einen Blick vergleichen und checken.

  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe


Versicherungstipps: Welche Versicherungen ich wirklich brauche


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht ganz erfasst hatte, blieben ständig Fragen offen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind, stellt sich schnell bei der Wahl einer Absicherung. Die Haftpflicht ist für mich die Mindestabsicherung, falls mal was daneben geht. Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie preiswert ist und viele meiner Wertgegenstände absichert.

Ein Auto erfordert natürlich den Schutz durch die Kfz-Versicherung. Und dann sind da noch die Themen, die ich zuerst als weniger dringend angesehen habe, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir Zeit genommen, um genau zu überlegen, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Empfehlenswert ist es, mit den Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu starten, bevor man die komplexeren Themen angeht.




Warum ich meine Versicherung online abgeschlossen habe – meine Argumente


Manche Policen sind nützlich, aber keine Pflicht. Manche Policen sind nützlich, aber keine Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man sich lange Beratungsgespräche sparen und viele Versicherungen direkt abschließen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht bestens bewährt.

Die Details eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – super schnell. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Weg meiner Meinung nach einfach die beste Lösung. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei speziellen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Versicherungsberater oder Makler? So habe ich die beste Unterstützung gefunden


Den Online-Abschluss für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich mich wirklich auskenne. Vielleicht macht es hier Sinn, einen Experten zu befragen. Gerade bei Versicherungen, die schwieriger sind, kann ein Gespräch mit einem Berater oder Makler hilfreich sein.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung aus. Ich habe versucht, die Bedingungen durchzusehen, doch irgendwann wurde ich nur noch verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Die vielen verschiedenen Tarife und Leistungen machen es schwer, allein zu vergleichen. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich entscheidend, denn das war mir vorher gar nicht klar. Vor allem bei langfristigen oder teuren Fragen zahlt sich die Beratung durch einen Profi aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp