Skip to main content

Ich hatte ursprünglich nur eine Haftpflicht im Kopf, aber beim Vergleichen tauchte immer wieder Hausrat auf – und das brachte mich zum Nachdenken.. Versicherung Schöngleina.

Lage von Schöngleina

Welche Versicherungsarten ich brauche – und welche sich für mich nicht lohnen


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir bis heute lebendig im Kopf geblieben. Es wirkte auf den ersten Blick einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und alles ist geregelt. Ich hatte die erste Seite kaum durch, da wusste ich, dass ich doch mehr Zeit brauchen würde, als ich dachte. Plötzlich war ich mitten in einer großen Auswahl von Versicherungen und Tarifen gefangen.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Erstmal musste ich mir die Übersicht schaffen, um zu sehen, was mir eigentlich wichtig ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren auf dem Portal klar und gut verständlich präsentiert.



Ganz entspannt meine Versicherungen managen: Einmal klicken, und alles ist im Blick.

  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze


Haftpflicht, Hausrat und Co. – Was für mich essenziell ist und warum


Besonders bei den Punkten, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, gab es ständig Fragen. Sobald man über Versicherungen nachdenkt, fragt man sich oft, welche wirklich sinnvoll sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine Notwendigkeit – man kann nie sicher sein, dass nichts passiert. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, da sie preiswert ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Ein Auto bedeutet auch immer eine Kfz-Versicherung. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp: Erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann die weiteren Policen prüfen.




Warum der Online-Abschluss meiner Versicherung für mich ideal war


Manche Versicherungen sind angenehm, aber nicht unbedingt erforderlich. Manche Versicherungen sind angenehm, aber nicht unbedingt erforderlich. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungsaufwand. Unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht oder Hausrat erledige ich jetzt am liebsten online.

Einfach die nötigen Infos eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – so unkompliziert war das. Es war echt nützlich, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen eine absolut sinnvolle und bequeme Lösung. Nur wenn es um Details zur Deckungssumme oder zu speziellen Optionen ging, habe ich vorher die FAQs durchgesehen, um nichts zu übersehen.



Wann ein Makler für Versicherungen sinnvoll ist – mein Weg zur Entscheidung


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich die Details verstehe. Hier wäre ein Profi sicher eine gute Anlaufstelle. Gerade bei komplizierten Versicherungen ist es oft ratsam, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich hilfreich. Ich wollte die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gewesen. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine wertvolle Unterstützung.

Mit der Fülle an Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles alleine zu vergleichen. Der Rat des Beraters, die Beiträge im Alter nicht zu vergessen, war entscheidend für mich, denn das hätte ich übersehen. Besonders bei langfristigen und teuren Themen ist die Unterstützung eines Profis sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp