Skip to main content

Es war nicht immer offensichtlich, ob der günstigere Preis auch die gewünschte Leistung bringt – da war ein genauer Blick nötig.. Versicherung Schollene.

Lage von Schollene

Mein Start ins Versicherungs-Thema: Wie ich Klarheit in den Versicherungsarten fand


Es ist, als wäre es gestern gewesen, dass ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Am Anfang dachte ich, das ist ein Selbstläufer – Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Kaum auf der ersten Seite angekommen, wurde mir bewusst, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant. Es gab auf einmal eine gewaltige Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen vor mir.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen gingen immer weiter. Ich brauchte erstmal einen Moment, um herauszufinden, was für mich relevant ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, zuerst einige Fragen zu klären: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich gut sortieren, was passt, und das Portal hat die Infos gut und verständlich dargestellt.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe


Was ich bei Versicherungen wirklich brauche und warum


Es waren besonders die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragezeichen auftauchten. Sobald man über Versicherungen nachdenkt, stellt sich die Frage, welche wirklich nötig sind. Für mich ist eine Haftpflicht absolut notwendig – Missgeschicke können immer vorkommen. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie preiswert ist und viele meiner Wertgegenstände schützt.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist schlicht undenkbar. Es gibt Themen, die ich erstmal für nicht so wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, da ich mir unsicher war, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll ist. Am besten beginnt man mit den grundlegenden Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat, bevor man sich in die Tiefe begibt.




Online abgeschlossene Versicherung – wie gut hat das funktioniert?


Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber kein Muss. Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber kein Muss. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten sofort abschließen kann, ohne Beratungsgespräche zu benötigen. Der Online-Abschluss hat sich für Versicherungen wie Haftpflicht bei mir voll bewährt.

Einfach die Details eingeben, Tarife checken und die Versicherung abschließen – total entspannt. Das war super praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg total sinnvoll und praktisch. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme und zu besonderen Optionen gelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Warum ich beim Thema Berufsunfähigkeit den Rat eines Maklers gesucht habe


Den Online-Abschluss würde ich bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur wählen, wenn ich mich sicher fühle. Hier wäre die Meinung eines Experten wahrscheinlich hilfreich. Bei einigen Versicherungen ist es wirklich ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, vor allem bei komplexeren Themen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung viele Vorteile bringen. Ich habe versucht, die Bedingungen zu lesen, aber irgendwann war ich nur noch durcheinander. Ein weiteres Beispiel für den Wert einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Die Fülle an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Bei teuren oder langfristigen Themen lohnt es sich, auf die Meinung eines Profis zu hören.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp