Skip to main content

Anfangs war ich sicher, das schaffe ich leicht, aber beim ersten Suchen wusste ich gar nicht, wie vorgehen.. Versicherung Seedorf bei Zeven.

Lage von Seedorf bei Zeven

Meine Must-Haves in Sachen Versicherung


Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Versicherungsportal betreten habe. Es wirkte anfangs wie ein Klacks – ein paar Häkchen, ein Vergleich und schon ist alles geregelt. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger wird, als ich angenommen hatte. Unvermittelt fand ich mich in einem Meer von Versicherungsarten und Tarifoptionen wieder.

Ein Thema nach dem anderen kam auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal einen Überblick schaffen und entscheiden, was für mich zählt. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos verständlich erklärt.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe


Meine Auswahl: Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Es waren besonders die nicht ganz klaren Themen, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl oft aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen wichtig sind. Für mich ist die Haftpflicht essenziell, weil Missgeschicke sich nicht immer vermeiden lassen. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht viel kostet und vieles absichert, was mir wichtig ist.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich am Anfang als nicht so eilig an. Ich habe hier länger überlegt, um zu prüfen, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Am sinnvollsten ist es, zuerst die Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich tiefer einarbeitet.




Wie ich mich online zur Versicherung durchgeklickt habe – meine Tipps und Tricks


Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen unkompliziert abschließen, ohne dass man Beratungstermine wahrnehmen muss. Für mich ist der Online-Abschluss bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ideal.

Die Infos eingeben, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen – unkompliziert und schnell. Es war super hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas zu erledigen. Bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg ideal und total unkompliziert. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Die besten Tipps für den richtigen Versicherungsberater


Den Online-Abschluss für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich mich wirklich auskenne. Vielleicht sollte man besser jemanden zurate ziehen, der sich auskennt. Bei komplexen Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung viel bringen. Ich habe mich anfangs allein durch die Bedingungen gekämpft, bis ich irgendwann den Faden verlor. Die private Krankenversicherung ist ein typisches Beispiel, wo Beratung wertvoll sein kann.

Oft ist das Angebot an Tarifen und Leistungen so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wertvollen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten – daran hätte ich selbst nicht gedacht. Langfristige oder teure Entscheidungen trifft man besser mit dem Rat eines Experten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp