Skip to main content

Es war nicht leicht, herauszufinden, ob der günstigere Preis auch die richtige Leistung umfasst – ich musste genau hinsehen.. Versicherung Simmerath.

Lage von Simmerath

Von der Auswahl bis zum Abschluss – meine Tipps zur Versicherungssuche


Ich erinnere mich gut an den ersten Moment, als ich ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Anfangs dachte ich, das schaffe ich schnell – einfach Häkchen setzen, vergleichen und los. Nach der ersten Seite merkte ich, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss, als ursprünglich gedacht. Auf einmal war ich in einer unglaublichen Auswahl an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Ein Thema ergab das andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich Klarheit schaffen und ordnen, was mir wirklich wichtig ist. Hier wurde mir klar, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich schützen? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich war hilfreich, um das Passende zu finden, und die Infos waren im Portal übersichtlich aufbereitet.



Ob ich meine Zahnzusatz brauche oder doch lieber die Unfallversicherung nehme, hier krieg ich Klarheit.

  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen


Ein Einblick in meine wichtigsten Versicherungen


Immer wieder kamen bei den nicht vollständig klaren Themen Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen sinnvoll sind, steht oft bei der Wahl der Absicherung im Raum. Ich finde, die Haftpflicht ist ein Muss, denn ein Missgeschick kann jederzeit passieren. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt.

Ein Fahrzeug haben heißt auch, die Kfz-Versicherung zu brauchen. Zuerst sah ich Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung als weniger dringend an. Hier habe ich mir länger Zeit genommen, um zu überlegen, ob ich die Absicherung brauche. Ich rate dazu, erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die schwierigeren Policen zu betrachten.




Versicherung digital finden und abschließen – was ich dabei gelernt habe


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne vorher Beratungstermine planen zu müssen. Bei Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück, das hat sich als praktisch erwiesen.

Mit den Angaben konnte ich die Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Policen genau das Richtige. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen vorher durchgesehen, um nichts zu verpassen.



Versicherungstipps vom Makler – wann sie mir geholfen haben


Komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich gut auskenne. In diesem Fall könnte der Rat eines Profis helfen. In bestimmten Fällen ist die Unterstützung eines Versicherungsberaters oder Maklers hilfreich, besonders bei komplexeren Versicherungen.

Eine persönliche Beratung kann bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wahre Wunder wirken. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu durchforsten, aber irgendwann wurde es zu komplex. Ein weiteres Thema, bei dem eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft ist das Angebot an Tarifen und Leistungen so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir so gar nicht bewusst. Langfristige oder kostspielige Fragen sind oft leichter mit dem Rat eines Profis zu klären.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp