Skip to main content

Eine Versicherung muss individuell passen, nicht einfach nur ein Vertrag sein – das haben mir die Online-Vergleiche gezeigt.. Versicherung Spantekow.

Lage von Spantekow

Durch den Versicherungsdschungel – was ich wirklich brauche


Noch immer ist mir der Moment präsent, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz besuchte. Ich dachte, das mache ich fix – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl mehr Zeit beansprucht, als ich erwartet hatte. Es erschien mir, als wäre ich plötzlich in einem Meer von Versicherungsarten und Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom von Themen. Erstmal musste ich klären und erkennen, was für mich eigentlich zählt. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was möchte ich schützen? Wie viel will ich dafür zahlen? Dank des Vergleichs habe ich schnell passende Angebote gefunden, und das Portal hat die Infos klar und strukturiert aufbereitet.



Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.

  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?


Wichtig oder unnötig? Meine Auswahl an Versicherungen, die wirklich zählen


Es waren vor allem die unklaren Bereiche, bei denen immer wieder Fragezeichen aufkamen. Ein Thema, das bei der Wahl der richtigen Versicherung sofort im Raum steht, ist die Frage, welche Versicherungen notwendig sind. Eine Haftpflicht ist für mich der Basis-Schutz, falls doch mal ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie preiswert ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist natürlich keine Option. Es gab Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich zuerst als weniger wichtig empfand. Ich habe mir hier intensiv Gedanken gemacht, ob ich diese Absicherung tatsächlich benötige. Ich rate, zunächst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich in die tieferen Policen einarbeitet.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, Versicherungen ohne Beratungsbedarf abzuschließen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut bewährt.

Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Es war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Den Online-Weg finde ich für standardisierte Versicherungen ideal und absolut sinnvoll. Vor allem bei der Deckungssumme und den Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit in den FAQs nachgelesen.



Versicherungsberater oder lieber selbst recherchieren? Ein Blick auf beide Optionen


Bei komplizierteren Policen wie der Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich gut auskenne. In solchen Fällen kann ein Fachmann oft weiterhelfen. Besonders bei komplizierteren Versicherungen ist es oft ratsam, einen Versicherungsberater oder Makler hinzuzuziehen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung besonders aus. Ich habe versucht, die Bedingungen zu lesen, aber irgendwann war ich nur noch durcheinander. Ein weiterer Fall, wo eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungsoptionen, dass man kaum alles allein überprüfen kann. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Für Dinge, die auf lange Sicht oder teuer sind, sollte man oft den Rat eines Profis einholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp