Skip to main content

Durch den Online-Vergleich wurde alles übersichtlicher, und ich konnte viel schneller entscheiden.. Versicherung Speyer.

Lage von Speyer

Mein Weg zur passenden Versicherung – welche Arten wirklich Sinn machen


Mein erster Moment auf einem Versicherungsportal ist mir noch immer lebhaft im Gedächtnis. Anfangs dachte ich, das geht leicht – einfach ein paar Optionen anklicken, ein Vergleich und fertig. Nach den ersten Klicks war mir klar, dass ich hier wohl doch mehr Zeit brauche, als gedacht. Auf einmal stand ich vor einem schier endlosen Meer an verschiedenen Versicherungsoptionen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da kam wirklich ein Thema nach dem anderen. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Mir wurde bewusst, dass es sinnvoll ist, sich vorab zu überlegen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Wie viel bin ich bereit zu investieren? Durch den Vergleich wurde mir klar, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos gut und übersichtlich präsentiert.



Versicherungen für jede Lebenslage – hier hab‘ ich die Lösung für alle meine Fragezeichen gefunden.

  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde


Haftpflicht, Hausrat und Co. – Was für mich essenziell ist und warum


Immer wieder kamen gerade bei den unklaren Themen neue Fragen auf. Wer sich mit Versicherungen beschäftigt, fragt sich oft, welche davon wirklich nötig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich das Minimum, weil Missgeschicke nie auszuschließen sind. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie bezahlbar ist und wertvolle Sachen schützt, die mir am Herzen liegen.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung schlicht notwendig. Es gibt Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich zuerst für weniger wichtig hielt. Bei diesem Thema habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob ich die zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp: Zuerst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat machen, bevor du die komplizierteren Versicherungen angehst.




So einfach? Meine Erfahrungen beim Online-Abschluss einer Versicherung


Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Ein Online-Portal ermöglicht es, Versicherungen zu buchen, ohne dass Beratungstermine nötig sind. Bei unkomplizierten Versicherungen wie der Haftpflicht setze ich auf den Online-Abschluss, das hat sich gelohnt.

Mit den relevanten Infos konnte ich die Tarife ansehen und die Versicherung abschließen. Es war super nützlich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas abgehakt zu haben. Für diese eher standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg in meinen Augen die einfachste Lösung. Vor allem bei der Deckungssumme oder bei besonderen Zusatzoptionen habe ich zur Sicherheit in den FAQs nachgelesen.



Wann brauche ich wirklich einen Versicherungsberater? Meine Gedanken dazu


Für Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur wählen, wenn ich mich damit gut auskenne. Da wäre die Meinung eines Experten wohl ratsam. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Versicherungsberater besonders hilfreich sein.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eine gute Idee. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchforsten, doch irgendwann bin ich steckengeblieben. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft eine gute Hilfe.

Da gibt es meist eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, bei denen man alleine kaum durchblickt. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war entscheidend für mich, da mir das nicht bewusst war. Vor allem bei langfristigen oder teuren Fragen zahlt sich die Beratung durch einen Profi aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp