Skip to main content

Die Versicherungsbedingungen wollte ich unbedingt verstehen, aber die Fachsprache hat es mir nicht gerade erleichtert.. Versicherung St. Gallen.

Lage von St. Gallen

Von Hausrat bis Haftpflicht: Welche Versicherungsarten mir wichtig sind


Noch heute weiß ich, wie ich zum ersten Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Zuerst sah es nach einer Kleinigkeit aus – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und erledigt. Schnell wurde mir klar, dass das Ganze mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich zuerst dachte, kaum war ich auf der ersten Seite. Ich war plötzlich mitten in einer großen Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen gefangen.

Es ging Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich musste mir erstmal einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich wichtig ist. Mir wurde bewusst, dass es sinnvoll ist, sich vorab zu überlegen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Wie viel bin ich bereit zu investieren? Der Vergleich hat mir geholfen, die richtigen Angebote zu finden, und die Infos im Portal waren verständlich und übersichtlich.



Egal ob Haftpflicht, Hausrat oder Zahnzusatz – ich hab‘ endlich den Überblick, der mir Sicherheit gibt.

  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart


Welche Versicherungen für mich Sinn machen und was ich empfehlen würde


Gerade bei den Aspekten, die ich noch nicht richtig verstanden hatte, kamen ständig Fragen auf. Wer sich mit Versicherungen beschäftigt, stellt sich schnell die Frage, welche wirklich nötig sind. Die Haftpflicht ist in meinen Augen unverzichtbar – Missgeschicke können immer geschehen. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Ein Auto erfordert natürlich eine Kfz-Versicherung. Für mich zählte die Berufsunfähigkeitsversicherung am Anfang zu den weniger dringenden Themen. Ich habe mir hier ausführliche Gedanken gemacht, da ich nicht sicher war, ob ich die Absicherung benötige. Ich finde es sinnvoll, sich zuerst mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zu befassen und dann die komplexeren Policen anzuschauen.




Der Online-Abschluss meiner Versicherung – wie einfach war das?


Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort direkt Versicherungen abschließen kann, ohne extra Beratungstermine auszumachen. Für Versicherungen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als super praktisch erwiesen.

Mit den Angaben konnte ich die Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas abhaken zu können. Den Online-Weg finde ich für diese recht standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und den Zusatzoptionen vorher gelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Was ich über die Arbeit mit einem Versicherungsberater gelernt habe


Für anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich auskenne. Ein Experte könnte in diesem Fall gute Hinweise geben. Gerade bei komplexen Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Versicherungsberater oder Makler oft ratsam.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung viele Vorteile bringen. Am Anfang habe ich mich alleine durch die Bedingungen gekämpft und irgendwann einfach den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Wert einer Beratung.

Oft sind die vielen Tarife und Leistungen allein schwer zu überblicken. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir so gar nicht bewusst. Besonders bei großen oder langfristigen Ausgaben sollte man auf den Rat eines Profis setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp