Skip to main content

Eigentlich war nur Haftpflicht mein Plan, aber je mehr ich verglich, desto häufiger stieß ich auf Hausrat, und ich dachte, das wäre vielleicht wichtig.. Versicherung Stöckey.

Lage von Stöckey

Mein Start ins Versicherungs-Thema: Wie ich Klarheit in den Versicherungsarten fand


Ich habe noch genau vor Augen, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal gestöbert habe. Anfangs sah das Ganze simpel aus – ein paar Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Es fiel mir schon nach der ersten Seite auf, dass das hier doch länger dauert, als ich gedacht hatte. Auf einmal stand ich vor einem breiten Spektrum an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Es kam ein Thema nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war an der Zeit, mir einen Überblick zu verschaffen und zu sehen, was wirklich zählt. Mir wurde bewusst, wie hilfreich es ist, sich einige grundlegende Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor möchte ich Schutz? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, passende Optionen zu finden, und die Infos im Portal waren klar strukturiert.



Nicht jede Versicherung passt, aber hier finde ich die, die wirklich zu mir passt.

  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche


Welche Versicherungen für mich essenziell sind – meine Liste


Gerade bei den Aspekten, die mir noch nicht ganz klar waren, kamen ständig neue Fragen auf. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage nach den wirklich notwendigen Versicherungen. Ich sehe die Haftpflicht als Grundabsicherung, da Missgeschicke jederzeit passieren können. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt.

Sobald man ein Auto besitzt, ist die Kfz-Versicherung selbstverständlich unverzichtbar. Es gab Themen, die ich zu Beginn als weniger wichtig empfand, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, ob die zusätzliche Absicherung für mich wirklich Sinn macht. Mein Tipp: Fang erstmal mit Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich mit komplexeren Versicherungen befasst.




Warum ich meine Versicherung online abgeschlossen habe und was ich dabei gelernt habe


Einige Policen sind nice-to-have, aber nicht unbedingt notwendig. Einige Policen sind nice-to-have, aber nicht unbedingt notwendig. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher einen Termin zu brauchen. Bei einfachen Policen wie Haftpflicht und Hausrat habe ich den Online-Abschluss zu schätzen gelernt.

Einfach die Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Es war super praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich der einfachste Weg. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme und Zusatzoptionen habe ich in die FAQs geschaut, damit mir keine wichtigen Infos entgehen.



Versicherungsberater oder Makler? So habe ich die beste Unterstützung gefunden


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich den Online-Abschluss für anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nutzen. Ein Fachmann kann hier bestimmt weiterhelfen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung sehr wertvoll sein. Zuerst habe ich versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung häufig sehr nützlich.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist es schwierig, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Dank des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – daran hätte ich ohne ihn gar nicht gedacht. Vor allem bei langfristigen oder großen Ausgaben zahlt sich eine professionelle Beratung aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp