Skip to main content

Es war mir wichtig, die Bedingungen klar zu sehen, aber der Fachjargon hat mich oft verunsichert.. Versicherung Süßen.

Lage von Süßen

Versicherungen ohne Fach-Chinesisch – meine Tipps für den klaren Überblick


Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Anfangs dachte ich, das schaffe ich schnell – einfach Häkchen setzen, vergleichen und los. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss, als ich ursprünglich dachte. Plötzlich wurde ich von einer Unmenge an verschiedenen Versicherungsangeboten umgeben.

Es wollte gar kein Ende nehmen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich eigentlich wichtig ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Mit dem Vergleich konnte ich schnell entscheiden, was passt, und das Portal hat die Infos verständlich und übersichtlich dargestellt.



Vom Schutz für die Wohnung bis zur Absicherung auf Reisen – ich hab’s alles hier gefunden, easy und klar.

  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe


Warum ich nur auf das Wesentliche setze – meine Auswahl an Versicherungen


Besonders bei den Punkten, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, gab es ständig Fragen. Bei der Suche nach der passenden Versicherung taucht die Frage auf, welche Policen wirklich gebraucht werden. Für mich ist die Haftpflicht das Minimum, denn man weiß nie, wann man plötzlich dafür dankbar ist. Für mich hat sich die Hausratversicherung bewährt, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Besitztümer schützt.

Für Autobesitzer ist die Kfz-Versicherung ein Muss. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war ein Thema, das ich anfangs nicht als dringend empfand. Hier habe ich mir besonders viel Zeit genommen, um abzuwägen, ob die Absicherung sinnvoll für mich ist. Es macht Sinn, erst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die komplizierteren Policen anzugehen.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungsgespräche führen zu müssen. Für Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir zur Standardlösung geworden.

Ich habe meine Infos eingetragen, Tarife angesehen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war sehr praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg total sinnvoll und praktisch. Die FAQs habe ich bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen durchgesehen, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Beratung für die Versicherung? Meine Tipps und Erfahrungen


Den Online-Abschluss für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich mich wirklich auskenne. Hier wäre es besser, sich an einen Profi zu wenden. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

Eine Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich empfehlenswert. Ich wollte die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr weiter. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Bei teuren oder langfristigen Themen lohnt es sich, auf die Meinung eines Profis zu hören.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp