Skip to main content

Eine Versicherung ist mehr als ein Vertrag, sie muss zu mir passen – das habe ich durch die Online-Vergleiche klarer gesehen.. Versicherung Tastungen.

Lage von Tastungen

Welche Versicherungsarten braucht man wirklich? Meine Erfahrungen und Gedanken dazu


Ich denke noch oft daran, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal online unterwegs war. Es schien mir zuerst super einfach – Häkchen setzen, vergleichen und abgeschlossen. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Plötzlich befand ich mich in einem Dschungel von Versicherungen und unzähligen Tarifoptionen.

Es hörte gar nicht auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … immer neue Themen. Ich musste mir Klarheit verschaffen und erkennen, was für mich relevant ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, zuerst einige Fragen zu klären: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich fiel es mir leichter, passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Infos klar und strukturiert präsentiert.



Zukunft absichern, ohne Zeit zu verlieren – für meine Bedürfnisse gibt’s hier alles auf einen Klick.

  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe


Meine Auswahl an unverzichtbaren Versicherungen und wie ich dazu kam


Immer wieder tauchten bei den Themen, die ich noch nicht ganz verstand, neue Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind, steht bei der Wahl der passenden Absicherung oft im Raum. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich die Grundausstattung, da Fehler passieren. Die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie bezahlbar ist und vieles sichert, das mir wichtig ist.

Hat man ein Auto, kommt man an einer Kfz-Versicherung natürlich nicht vorbei. Auch Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich anfangs als weniger dringend. Hier habe ich mir mehr Gedanken gemacht, ob diese zusätzliche Absicherung für mich wirklich sinnvoll ist. Mein Rat wäre, die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplizierteren Policen anzusehen.




Digital und sicher: Mein erster Versuch mit dem Online-Abschluss


Einige Policen sind nice-to-have, aber keine Must-haves. Einige Policen sind nice-to-have, aber keine Must-haves. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen abschließen, ohne dass man sich mit Beratungsgesprächen beschäftigen muss. Für Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat nutze ich nur noch den Online-Abschluss, das hat sich bewährt.

Einfach die nötigen Daten eingeben, die Tarife prüfen und sofort die Versicherung abschließen. Das war super angenehm, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Standardisierte Versicherungen abzuschließen, geht online besonders praktisch und ohne Aufwand. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich die FAQs durchgesehen, um nichts Wichtiges zu übersehen.



Versicherungsmakler oder selbst recherchieren? Was ich daraus gelernt habe


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur dann eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Ein Experte könnte hier gut weiterhelfen. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, mit einem Versicherungsberater oder Makler zu sprechen.

Eine Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft Gold wert. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Bei der privaten Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft von Vorteil.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir so gar nicht bewusst. Der Rat eines Profis kann bei langfristigen oder teuren Entscheidungen von großem Vorteil sein.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp