Skip to main content

Es war oft schwer zu verstehen, was wichtig ist, aber die Vergleiche haben mir dabei geholfen, den Überblick zu bekommen.. Versicherung Tellig.

Lage von Tellig

Meine erste Versicherung – was mir wirklich wichtig war


Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen ausprobiert habe. Zuerst sah es nach einer Kleinigkeit aus – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und erledigt. Schon nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass ich hier doch länger brauchen würde, als ich dachte. Ich war plötzlich umgeben von einer riesigen Vielfalt an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema jagte das nächste. Es war an der Zeit, mir einen Überblick zu verschaffen und zu sehen, was wirklich zählt. An diesem Punkt habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was ist mir wichtig? Was will ich absichern? Wie viel möchte ich investieren? Der Vergleich war echt nützlich, um passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Basisinfos gut aufbereitet.



Für jede Lebenssituation den passenden Schutz – hier geht’s ohne Stress und endlose Vergleiche.

  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe


Warum ich nur auf die wichtigsten Versicherungen setze – und welche das sind


Es waren die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind, stellt sich bei der Wahl einer Absicherung schnell. Eine Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, weil Missgeschicke schnell geschehen. Für mich hat sich die Hausratversicherung bewährt, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Besitztümer schützt.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. An dieser Stelle habe ich länger überlegt, um zu entscheiden, ob ich diese Absicherung wirklich benötige. Ich empfehle, sich zuerst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu konzentrieren und dann die komplexeren Versicherungen zu prüfen.




Warum ich meine Versicherung online abgeschlossen habe und was ich dabei gelernt habe


Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber kein Muss. Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber kein Muss. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen ohne Beratungstermine abschließen. Haftpflicht und Hausrat erledige ich online – das hat sich für mich als gut bewährt.

Infos eingetippt, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen – super praktisch. Das war wirklich hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für Versicherungen, die eher standardisiert sind, ist der Online-Abschluss meiner Meinung nach total sinnvoll und einfach. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzoptionen habe ich mir die FAQs durchgelesen, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.



Wie mir ein Versicherungsberater geholfen hat, den Überblick zu behalten


Den Online-Abschluss bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, alles zu verstehen. Vielleicht ist es ratsam, dafür einen Fachmann hinzuzuziehen. Bei bestimmten Versicherungen ist es ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen, besonders bei komplizierten Policen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Fall, in dem eine persönliche Beratung Gold wert ist. Ich habe die Bedingungen gelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Ein weiteres Beispiel, wo eine Beratung sinnvoll sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man allein schwer überblicken kann. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir vorher nicht klar. Bei teuren oder langfristigen Entscheidungen ist ein Profi-Rat oft eine gute Unterstützung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp