Mir wurde klar, dass eine Versicherung mehr ist als ein Vertrag – sie muss auf mich abgestimmt sein, was die Vergleiche mir verdeutlicht haben.. Versicherung Tettenweis.
Lage von Tettenweis
Was sich lohnt und was nicht: Meine persönlichen Top-Versicherungen
Ich denke noch oft an mein erstes Mal auf einem Online-Versicherungsportal zurück. Anfangs dachte ich, das geht leicht – einfach ein paar Optionen anklicken, ein Vergleich und fertig. Schon nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl doch etwas länger dauert, als ich anfangs dachte. Unvermittelt war ich mitten in einem Überfluss an Versicherungsarten und Tarifen.
Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen gingen immer weiter. Erstmal musste ich klären und erkennen, was für mich eigentlich zählt. Hier merkte ich, dass es hilfreich ist, sich vorher über einige Dinge klar zu werden: Was brauche ich? Wovor will ich mich absichern? Und wie viel darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich leicht erkennen, was für mich passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich bereitgestellt.
Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.
- Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
- Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
- Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
- Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
- Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
- Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
- Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
Ein Einblick in meine wichtigsten Versicherungen
Vor allem bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Die Frage, welche Versicherungen sinnvoll sind, steht oft bei der Wahl der Absicherung im Raum. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich absolut wichtig, da man nie vor Missgeschicken gefeit ist. Für mich macht die Hausratversicherung total Sinn, weil sie erschwinglich ist und viele meiner Wertgegenstände absichert.
Mit einem Auto kommt auch die Verantwortung für die Kfz-Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich zuerst als weniger dringlich. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Fang mit der Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich an kompliziertere Themen machst.
Weitere Angebote für Tettenweis
Die erste Versicherung online abschließen: Was mir dabei geholfen hat
Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Online-Portale bieten die Möglichkeit, Versicherungen abzuschließen, ohne dass man lange Beratungsgespräche führen muss. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich ideal.
Ein paar Angaben gemacht, Tarife angeschaut und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war total nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich praktisch und sinnvoll. Zur Sicherheit habe ich die FAQs bei Fragen zur Deckungssumme oder besonderen Optionen gelesen, damit mir nichts entgeht.
Wie mir ein Versicherungsberater geholfen hat, den Überblick zu behalten
Bei anspruchsvolleren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Hier wäre es sicher nicht verkehrt, einen Profi zu befragen. Gerade bei komplizierten Versicherungen ist es oft ratsam, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.
Eine persönliche Beratung kann bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wahre Wunder wirken. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung sehr sinnvoll sein.
Oft sind die vielen Tarife und Leistungen allein schwer zu überblicken. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – daran hätte ich selbst gar nicht gedacht. Gerade wenn es um langfristige oder teure Entscheidungen geht, ist ein Experte oft hilfreich.



