Skip to main content

Ich fand es manchmal schwierig, den günstigeren Preis mit der richtigen Leistung zu verbinden – ich musste ganz genau hinschauen.. Versicherung Teuchern.

Lage von Teuchern

Was mir geholfen hat, meine Versicherungen zu sortieren


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal online bleibt mir bis heute klar in Erinnerung. Ich dachte, das mache ich im Handumdrehen – ein paar Klicks hier, ein Vergleich dort und fertig. Nachdem ich die erste Seite überflogen hatte, wurde mir bewusst, dass ich mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Unvermittelt stand ich vor einer gewaltigen Auswahl an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich musste mir Klarheit verschaffen und erkennen, was für mich relevant ist. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Durch den Vergleich konnte ich gut sortieren, was passt, und das Portal hat die Infos gut und verständlich dargestellt.



Sicher sein, ohne lang zu suchen – mein Portal für alle Versicherungsfragen, die mich betreffen.

  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde


Unverzichtbare Versicherungen? Meine Erfahrungen mit den wichtigsten Versicherungen


Immer wieder gab es gerade bei den unklaren Themen neue Fragezeichen. Ein Punkt, der bei der Wahl der passenden Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Policen wirklich gebraucht werden. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil ein Missgeschick schnell passieren kann. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und viele meiner Wertgegenstände schützt.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch die Pflicht zur Kfz-Versicherung. Zuerst hielt ich die Berufsunfähigkeitsversicherung für nicht so wichtig. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob die Absicherung notwendig ist. Erst die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, bevor du die komplizierten Policen ins Visier nimmst.




Vom Stöbern bis zum Abschließen – wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Es gibt viele Versicherungen, die schön wären, aber nicht zwingend sind. Es gibt viele Versicherungen, die schön wären, aber nicht zwingend sind. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher Termine zu benötigen. Für Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir zur Standardlösung geworden.

Einfach die wesentlichen Daten eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung gleich abschließen. Es war echt nützlich, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg total sinnvoll und praktisch. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Wann lohnt sich ein Makler? Meine Erfahrungen zur richtigen Beratung


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre es ratsam, einen Experten um Unterstützung zu bitten. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Makler oder Berater oft ratsam.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft unverzichtbar. Ich habe die Bedingungen gelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Ein Fall, wo eine Beratung wirklich nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es schwierig ist, alles selbst zu prüfen. Durch den Tipp des Beraters weiß ich nun, wie wichtig es ist, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp