Skip to main content

Eine Versicherung ist nicht nur ein Papierkram, sie muss wirklich auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sein – das haben mir die Vergleiche gezeigt.. Versicherung Thaden.

Lage von Thaden

Was ich über die wichtigsten Versicherungen gelernt habe


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir immer noch lebhaft in Erinnerung. Anfangs schien es wie ein Klacks – ein paar Klicks hier, vergleichen dort und schon bin ich durch. Kaum auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das wohl doch nicht so schnell geht wie erwartet. Plötzlich war ich umgeben von einer schier unendlichen Auswahl an Versicherungen und Angeboten.

Eins nach dem anderen kam auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte Zeit, um mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was für mich zählt. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorab Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, passende Optionen zu finden, und die Infos im Portal waren klar strukturiert.



Absichern, ohne kompliziert zu werden – für mich endlich der Überblick, den ich gesucht hab‘.

  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert


Was wirklich wichtig ist – die Versicherungen, die ich gewählt habe


Immer wieder kamen bei den noch unklaren Themen neue Unsicherheiten auf. Sobald man sich mit Versicherungen beschäftigt, stellt sich die Frage, welche wirklich nötig sind. Eine Haftpflicht ist für mich unverzichtbar, weil Missgeschicke nie komplett auszuschließen sind. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Wer ein Auto hat, braucht auch den Schutz der Kfz-Versicherung. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Ich habe mir hier intensiv Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Fang erstmal mit den Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich in kompliziertere Themen stürzt.




Versicherung vom Laptop aus: Mein erster Online-Abschluss


Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber nicht unbedingt notwendig. Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber nicht unbedingt notwendig. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort direkt Versicherungen abschließen kann, ohne extra Beratungstermine auszumachen. Bei Versicherungen wie Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich optimal.

Einfach die nötigen Daten eingeben, die Tarife prüfen und sofort die Versicherung abschließen. Es war echt praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese recht standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Versicherungsmakler oder selbst recherchieren? Was ich daraus gelernt habe


Komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich wirklich gut informiert bin. Da wäre ein Profi vermutlich eine gute Hilfe. Gerade bei komplexen Versicherungen kann ein Termin mit einem Versicherungsberater oder Makler hilfreich sein.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung oft hilfreich sein. Am Anfang habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Eine Beratung kann besonders bei der privaten Krankenversicherung von Vorteil sein.

Es gibt oft eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die allein schwer zu überblicken ist. Der Berater hat mir den wertvollen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich selbst nicht gedacht. Langfristige oder teure Projekte profitieren oft von einer professionellen Beratung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp