Skip to main content

Ich habe gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich bei Versicherungen auf das Grundlegende zu konzentrieren, um nicht verloren zu gehen.. Versicherung Thierstein.

Lage von Thierstein

Meine persönliche Versicherungsliste: Was sich für mich wirklich lohnt


Noch immer weiß ich genau, wie es war, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war. Anfangs dachte ich, das ist eine Sache von Minuten – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Ich merkte schnell nach der ersten Seite, dass das Ganze wohl doch zeitaufwendiger ist, als ich gedacht hatte. Es schien, als wäre ich plötzlich von einer endlosen Anzahl an Versicherungen und Tarifen umgeben.

Ein Thema nach dem anderen tauchte auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war notwendig, mir den Überblick zu verschaffen und zu klären, was für mich zählt. Hier wurde mir klar, wie hilfreich es ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir echt geholfen, herauszufinden, was zu mir passt, und das Portal hat die wichtigsten Infos klar dargestellt.



Zukunft absichern, ohne Zeit zu verlieren – für meine Bedürfnisse gibt’s hier alles auf einen Klick.

  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe


Meine Tipps zur Wahl der wichtigsten Versicherungen


Bei den Themen, die ich nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder neue Fragen hinzu. Die Frage, welche Versicherungen sinnvoll sind, steht oft bei der Wahl der Absicherung im Raum. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine Notwendigkeit – man kann nie sicher sein, dass nichts passiert. Die Hausratversicherung hat sich für mich als sinnvoll erwiesen, weil sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Hat man ein Auto, kommt man an einer Kfz-Versicherung natürlich nicht vorbei. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich anfangs als weniger wichtig ein. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Am sinnvollsten ist es, zuerst die Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich tiefer einarbeitet.




Wie mein erster Online-Abschluss einer Versicherung lief


Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen problemlos abschließen, ohne einen Termin für eine Beratung zu benötigen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat nutze ich den Online-Abschluss, das hat sich bewährt.

Nur die relevanten Angaben machen, Tarife durchschauen und die Versicherung sofort abschließen. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg ideal und einfach zu nutzen. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgeschaut, um auf Nummer sicher zu gehen.



Die wichtigsten Versicherungen – und warum mir dabei ein Berater half


Nur wenn ich die Details genau kenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung online abschließen. Da wäre ein Profi sicher eine gute Option. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unbezahlbar. Am Anfang habe ich mich alleine durch die Bedingungen gekämpft und irgendwann einfach den Überblick verloren. Besonders für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sinnvoll.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungsoptionen, dass man kaum alles allein überprüfen kann. Der Berater gab mir den Tipp, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten – das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp