Skip to main content

Ich habe gelernt, dass es bei Versicherungen hilfreich ist, sich nicht zu sehr in die Details zu vertiefen.. Versicherung Thurland.

Lage von Thurland

Versicherung, aber richtig: Wie ich mich in der Vielfalt zurechtfinde


Ich denke noch oft daran, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal online unterwegs war. Anfangs dachte ich, das geht leicht – einfach ein paar Optionen anklicken, ein Vergleich und fertig. Nach der ersten Seite merkte ich, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss, als ursprünglich gedacht. Ich fühlte mich plötzlich umringt von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Angeboten.

Ein nicht enden wollender Strom an Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte erstmal einen Moment, um herauszufinden, was für mich relevant ist. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und wie viel darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren übersichtlich und verständlich.



Autoversicherung, Unfallversicherung und Co.? Hier kann ich alle meine Baustellen abhaken.

  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe


Welche Versicherungen für mich Sinn machen und was ich empfehlen würde


Besonders bei den Dingen, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, kamen ständig neue Fragen auf. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Absicherungen man wirklich braucht. Eine Haftpflicht ist in meinen Augen essenziell – niemand ist vor Missgeschicken sicher. Ich halte die Hausratversicherung für eine sinnvolle Wahl, da sie bezahlbar ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Mit einem Auto kommt auch die Verantwortung für die Kfz-Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, das ich erstmal als weniger dringend empfand. Hier habe ich intensiv darüber nachgedacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Ich würde empfehlen, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann weiterzugehen.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen abschließen, ohne dass man sich mit Beratungsgesprächen beschäftigen muss. Der Online-Abschluss hat sich für Versicherungen wie Haftpflicht als ideal herausgestellt.

Ich konnte die relevanten Infos eingeben, die Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese recht standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Nur wenn es um Details zur Deckungssumme oder zu speziellen Optionen ging, habe ich vorher die FAQs durchgesehen, um nichts zu übersehen.



Wann ich auf die Hilfe eines Maklers setze und wann nicht


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Da wäre der Rat eines Profis wahrscheinlich hilfreich. In speziellen Versicherungsfällen ist es sinnvoll, die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters in Anspruch zu nehmen.

Eine Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich wertvoll. Ich habe die Bedingungen alleine gelesen und irgendwann einfach den Faden verloren. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Es gibt oft eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man alleine schwer vergleichen kann. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Bei allem, was teuer oder langfristig angelegt ist, ist ein Profi oft eine wertvolle Hilfe.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp