Skip to main content

Ich habe erkannt, dass man sich bei Versicherungen leicht verliert, wenn man nicht aufs Wesentliche achtet.. Versicherung Tolk.

Lage von Tolk

Haftpflicht bis Hausrat – welche Versicherung ich wirklich brauche und warum


Ich weiß noch gut, wie ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Zuerst klang es kinderleicht – ein paar Klicks, kurz vergleichen und ich bin durch. Kaum auf der ersten Seite, wusste ich, dass ich wohl mehr Zeit investieren muss als gedacht. Es fühlte sich an, als wäre ich plötzlich in einer Unmenge an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da kam wirklich ein Thema nach dem anderen. Ich musste mir einen Moment nehmen, um Klarheit zu gewinnen, was für mich wichtig ist. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus zu fragen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Schutz? Und welches Budget habe ich dafür? Der Vergleich hat mir geholfen, passende Optionen zu sehen, und die Basisinfos wurden im Portal einfach und klar präsentiert.



Vom Schutz für die Wohnung bis zur Absicherung auf Reisen – ich hab’s alles hier gefunden, easy und klar.

  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde


Welche Versicherungen für mich wirklich sinnvoll sind und warum


Bei den unklaren Bereichen kamen immer wieder neue Fragezeichen hinzu. Bei der Auswahl einer Versicherung stellt sich schnell die Frage, welche Versicherungen tatsächlich gebraucht werden. Die Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, falls mal etwas schiefgeht. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie preiswert ist und viele meiner wichtigen Sachen absichert.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung unabdingbar. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zunächst für weniger wichtig. Hier habe ich mir besonders viel Zeit genommen, um abzuwägen, ob die Absicherung sinnvoll für mich ist. Ich würde raten, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann weiterzusehen.




Versicherung ohne Bürokratie? Mein erster Online-Abschluss im Test


Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher einen Termin zu brauchen. Der Online-Abschluss ist bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat für mich einfach die beste Wahl.

Ich konnte die wesentlichen Infos eingeben, die Tarife durchsehen und die Versicherung abschließen. Es war super nützlich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas abgehakt zu haben. Standardisierte Versicherungen abzuschließen, geht online besonders praktisch und ohne Aufwand. Die FAQs habe ich bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und Zusatzoptionen durchgelesen, um sicherzugehen, dass mir keine Details entgehen.



Wie mir ein Versicherungsberater geholfen hat, den Überblick zu behalten


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Vielleicht wäre der Rat eines Fachmanns hier sinnvoll. Gerade bei Versicherungen, die schwieriger sind, kann ein Gespräch mit einem Berater oder Makler hilfreich sein.

Eine Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich empfehlenswert. Erst wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Ein weiteres Beispiel, wo Beratung sehr hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Mit den vielen Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles ohne Hilfe zu vergleichen. Der Hinweis des Beraters, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten, war für mich entscheidend, weil ich das gar nicht bedacht hatte. Wenn es um langfristige oder teure Angelegenheiten geht, ist ein Profi-Rat meist eine gute Entscheidung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp