Skip to main content

Eine Versicherung muss zu mir passen und nicht andersherum – das habe ich erst durch die Online-Vergleiche richtig verstanden.. Versicherung Triebel Vogtland.

Lage von Triebel Vogtland

Von Haftpflicht bis Zahnzusatz: Was ich als wirklich sinnvoll empfinde


Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Zuerst klang es nach einer leichten Aufgabe – ein paar Klicks, Vergleich und schon ist alles abgeschlossen. Schon nach der ersten Seite merkte ich, dass das Ganze mehr Zeit fordert als angenommen. Es fühlte sich an, als wäre ich plötzlich in einer Unmenge an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Ein Thema reihte sich ans nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, dass ich mir zuerst einen Überblick verschaffe, um zu erkennen, was mir wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es nützlich ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Wahl zu treffen, und das Portal hat die Infos gut und verständlich dargestellt.



Eine Sorge weniger: Alle Versicherungen hier vergleichen und auf das Wichtigste konzentrieren.

  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe


Die Must-Have Versicherungen – Was ich empfehlen kann


Bei den Themen, die ich noch nicht vollständig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, steht die Frage im Raum, welche wirklich gebraucht werden. Für mich ist eine Haftpflicht essenziell – Fehler können immer mal passieren. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht teuer ist und viele Dinge schützt, die mir viel bedeuten.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung schlicht notwendig. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich rate dazu, erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die schwierigeren Policen zu betrachten.




Versicherungen online abschließen – praktisch oder doch riskant? Meine Gedanken dazu


Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht zwingend ein Muss. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten abschließen kann, ohne auf Beratungsgespräche angewiesen zu sein. Einfachere Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat erledige ich gerne online, das funktioniert optimal.

Infos eingetragen, Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen – alles ganz easy. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas geschafft zu haben. Ich finde den Online-Weg perfekt, weil diese Versicherungen meist standardisiert und einfach abzuschließen sind. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzoptionen habe ich mir die FAQs durchgelesen, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.



Brauche ich einen Versicherungsberater? So habe ich es für mich herausgefunden


Bei komplexeren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich gut informiert bin. Ein Experte könnte an dieser Stelle eine nützliche Unterstützung sein. In speziellen Versicherungsfällen ist es sinnvoll, die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters in Anspruch zu nehmen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es hilfreich, auf persönliche Beratung zu setzen. Erst habe ich mich durch die Bedingungen gewühlt, aber irgendwann bin ich nicht mehr durchgestiegen. Ein weiteres Beispiel, wo eine Beratung oft sinnvoll ist, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man kaum alles selbst prüfen kann. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was mir so vorher nicht klar war. In Fällen, die teuer oder auf lange Sicht wirken, ist es sinnvoll, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp