Skip to main content

Eigentlich wollte ich nur eine Haftpflicht, aber beim Vergleich fiel Hausrat immer häufiger auf – und ich dachte, das wäre sinnvoll.. Versicherung Uchtspringe.

Lage von Uchtspringe

Was ich beim ersten Suchen über Versicherungen gelernt habe


Es kommt mir vor, als hätte ich erst gestern zum ersten Mal ein Versicherungsportal aufgerufen. Anfangs ging ich davon aus, das läuft fix – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir klar, dass das doch länger dauern wird, als ich dachte. Plötzlich tauchte eine riesige Auswahl an Versicherungen und Angeboten vor mir auf.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – die Themen kamen ohne Pause. Ich musste mir die Übersicht verschaffen und klären, was mir wichtig ist. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich leicht erkennen, was für mich passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich bereitgestellt.



Wohin, wenn ich Fragen zu Versicherungen habe? Hier, und zwar einfach und verständlich.

  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht


Meine Essentials: Welche Versicherungen mir im Leben wichtig sind


Vor allem bei den unklaren Aspekten kamen ständig neue Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen wirklich gebraucht werden, kommt bei der Wahl der richtigen Versicherung schnell auf. Die Haftpflicht ist für mich die Basis, weil jederzeit mal etwas schiefgehen kann. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und wichtige Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Ein eigenes Auto macht die Kfz-Versicherung unerlässlich. Manche Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich anfangs nicht so wichtig. An diesem Punkt habe ich länger nachgedacht, um herauszufinden, ob diese Absicherung für mich sinnvoll ist. Ich würde raten, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann weiterzusehen.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, Versicherungen ohne Beratungsbedarf abzuschließen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich bestens bewährt.

Ich habe schnell meine Infos eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war echt nützlich, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas erreicht zu haben. Standardisierte Versicherungen lassen sich online total sinnvoll und unkompliziert abschließen. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Extras habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Warum ich die Versicherungsberatung als sinnvoll empfinde


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur empfehlen, wenn man gut informiert ist. Man sollte an dieser Stelle vielleicht lieber einen Experten fragen. In manchen Fällen ist es empfehlenswert, auf die Expertise eines Versicherungsberaters oder Maklers zu setzen, besonders bei anspruchsvollen Versicherungen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung in vielen Fällen sehr wertvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu durchforsten, aber irgendwann wurde es zu komplex. Ein weiteres Beispiel, wo Beratung sehr hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft zahlreiche Tarife und Leistungen, die man alleine kaum überblicken kann. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Langfristige oder teure Angelegenheiten klärt man am besten mit einem Profi.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp