Skip to main content

Dank des Online-Vergleichs war alles viel klarer, und ich wusste sofort, welche Versicherung ich wollte.. Versicherung Untergruppenbach.

Lage von Untergruppenbach

Versicherungsarten kurz erklärt – was ich auf Anhieb verstanden habe und was nicht


Der Augenblick, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war, ist mir noch präsent. Ich dachte, das mache ich im Handumdrehen – ein paar Klicks hier, ein Vergleich dort und fertig. Schon nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass das hier mehr Zeit braucht als gedacht. Auf einmal stand ich vor einem breiten Spektrum an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … immer mehr Themen kamen auf. Ich brauchte zunächst einen Überblick, um zu entscheiden, was für mich von Wert ist. Mir wurde klar, dass es nützlich ist, sich vorab ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wo brauche ich Sicherheit? Und was bin ich bereit zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich gut sehen, was passt, und das Portal hat die Informationen klar und strukturiert dargestellt.



Ob neues Auto oder neues Zuhause – die passenden Versicherungen finde ich jetzt ohne langes Suchen.

  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe


Mein Leitfaden zu den wichtigsten Versicherungen – was ich empfehlen kann


Besonders bei den Aspekten, die ich noch nicht durchblickt hatte, kamen ständig Fragen. Bei der Suche nach der passenden Versicherung taucht die Frage auf, welche Policen wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht gehört für mich zum Grundschutz, falls mal was passiert. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie kostengünstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Mit einem Fahrzeug ist die Kfz-Versicherung ein Muss. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich am Anfang für weniger eilig. Ich habe mir bei dieser Entscheidung ausführlich Gedanken gemacht, ob ich diese Absicherung brauche. Es ist schlau, die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich an die komplexeren Policen macht.




Versicherungen online abschließen – praktisch oder doch riskant? Meine Gedanken dazu


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen problemlos abschließen, ohne einen Termin für eine Beratung zu benötigen. Einfachere Policen wie Haftpflicht oder Hausrat mache ich am liebsten online, das hat sich gelohnt.

Die nötigen Infos eingetragen, die Tarife angesehen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas geschafft zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg ideal und einfach umzusetzen. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Zusatzleistungen habe ich vorher mal die FAQs durchforstet, um alles Wichtige zu wissen.



Warum ich mich für einen Berater entschieden habe und was ich dabei gelernt habe


Bei komplexeren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich gut informiert bin. Ein Profi kann hier sicherlich gute Hinweise geben. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, mit einem Versicherungsberater oder Makler zu sprechen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es hilfreich, auf persönliche Beratung zu setzen. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann wurde es zu kompliziert. Bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung wirklich helfen.

Es gibt so viele Tarifoptionen und Leistungen, dass ein Vergleich ohne Hilfe schwierig ist. Dank des Beraters wurde mir klar, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, was ich vorher nicht bedacht hatte. Langfristige oder teure Fragen sind oft leichter zu klären, wenn ein Profi beratend zur Seite steht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp